Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Zu sehen sind die Hände einer Frau. Sie tippt auf einem Taschenrechner und füllt einen Antrag aus.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Unterhaltsvorschuss

Ist der Unterhalt für ein minderjähriges Kind nicht gesichert, weil der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Unterhalt für das Kind zahlt oder nicht zahlen kann, tritt die zuständige Unterhaltsvorschusskasse zunächst in Vorlage.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Vivian Stern
Zuständigkeit nach Nachname: Buchstaben A – D + S – Z (Nicht Hansestadt Lüneburg)
+49 4131 26 - 1876+49 4131 26 - 2876E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Simone Kruse
Zuständigkeit nach Nachname: Buchstaben E - R (Nicht Hansestadt Lüneburg)
+49 4131 26 - 1278+49 4131 26 - 2278E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Norbert Möhring
Zuständigkeit nach Nachname: (Nicht Hansestadt Lüneburg) Fachgebietsleiter Unterhaltsvorschuss
Fachgebietsleiter Unterhaltsvorschuss
+49 4131 26 - 1401+49 4131 26 - 2401E-Mail senden

Wann erreichen Sie uns?

Mo, Mi, Fr
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten nur telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung

Hier finden Sie wichtige Downloads:

pdf | 0.32 MB
pdf | 0.06 MB

Wann besteht Anspruch auf Unterhaltsvorschuss?

Sollten Sie und insbesondere Ihr Kind im Stadtgebiet wohnhaft sein, wenden Sie sich bitte an die Hansestadt Lüneburg.

Wann besteht ein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss?

  • Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres (12. Geburtstag) können Kinder ohne zeitliche Einschränkung Unterhaltsvorschuss erhalten.
  • Kinder im Alter von zwölf Jahren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können ebenfalls Unterhaltsvorschuss erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass sie nicht auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind oder dass der alleinerziehende Elternteil im SGB II-Bezug mindestens 600 Euro brutto verdient.

Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter der Kinder und beträgt aktuell (seit dem 01.01.2022) monatlich:

  • für Kinder von 0 bis 5 Jahren 187 Euro,
  • für Kinder von 6 bis 11 Jahren 252 Euro,
  • für Kinder von 12 bis 17 Jahren 338 Euro.

Unterhaltsvorschuss wird zum Beispiel nicht gezahlt …

  • bei ausreichenden laufenden Unterhaltszahlungen,
  • wenn Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben,
  • wenn das Kind stationär untergebracht ist etc.

Nähere Infos hierzu gibt es auch über das „Merkblatt UVG“ im Bereich Downloads.

Gerne steht Ihnen das Team der Unterhaltsvorschusskasse für Rückfragen zur Verfügung – siehe unter Öffnungszeiten.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Eltern und Kinder

Kinder und Jugendliche

Migrantinnen und Migranten

mehr

Menschen mit Behinderungen

Seniorinnen und Senioren