Elterngeld
Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Eltern, die sich Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich teilen möchten, werden besonders durch das ElterngeldPlus unterstützt.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Dies sind unsere Öffnungszeiten:
Sprechzeiten nur telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung (bitte wählen Sie Ihre Ansprechperson gemäß der angegebenen Zuständigkeit).
Bitte beachten Sie auch die regelmäßigen Informationsveranstaltungen zum Elterngeld.
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads
Hier finden Sie weiterführende Links
Infoabende zum Elterngeld
Die Elterngeldstelle des Landkreises Lüneburg bietet Ihnen hierzu regelmäßige allgemeine Informationsveranstaltungen an. Diese finden jeweils montags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Landkreises Lüneburg statt.
Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an elterngeld@landkreis-lueneburg.de (keine alternative E-Mail-Adresse verwenden!) mit folgenden Angaben:
- Ihr Name sowie eventuell der Name Ihrer Begleitperson
- gewünschtes Datum der Veranstaltung
Montag, 27. Juni 2022 |
Montag, 11. Juli 2022 |
Montag, 25. Juli 2022 |
Montag, 08. August 2022 |
Montag, 22. August 2022 |
Montag, 05. September 2022 |
Montag, 19. September 2022 |
Montag, 10. Oktober 2022 |
Montag, 24. Oktober 2022 |
Montag, 07. November 2022 |
Montag, 21. November 2022 |
Montag, 05. Dezember 2022 |
Montag, 19. Dezember 2022 |
Elterngeld Online – Elterngeld per App beantragen
Die Elterngeld-Online-App hilft Ihnen den Elterngeldantrag auszufüllen. Der Formularassistent führt Sie durch den Antrag und ermittelt, welche weiteren Unterlagen Sie einreichen müssen. Um die App starten zu können, benötigen Sie ein Bürgerkonto bei dem Niedersächsischen Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO). Eine Anleitung hierfür finden Sie im Bereich Downloads.
Die App ist in Kooperation mit dem Land Niedersachsen und den Landkreisen Harburg und Lüneburg entstanden.
