Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Jugendhilfeausschuss  

Bezeichnung: Jugendhilfeausschuss
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Mi, 15.09.2004    
Zeit: 15:00 - 17:10 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 07.09.2004      
Ö 4  
Zahlen zur Entwicklung der Jugendhilfe (Verfasser : Wiese, Martin)  
2004/155  
Ö 5  
Entwicklung im Bereich des Unterhaltsvorschussgesetzes (Verfasser : Wiese, Martin)  
2004/156  
Ö 6  
Reform des Betreuungsrechts (Verfasser : Müller, Gudrun)  
2004/149  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, den Leistungs- und Entgeltvertrag mit dem Betreuungsverein Lüneburg e. V. zu schließen.

 

Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, die vierteljährlichen Raten à 37.500,00 € jeweils entsprechend Ziffer 4 des Vertrags ohne nochmaligen vorherigen Beschluss des JHA auszuzahlen.

 

Sollte sich aufgrund Änderung der Sach- oder Rechtslage der Förderbedarf ändern, wird die Verwaltung dieses dem Jugendhilfeausschuss  unverzüglich berichten. So bald die Betreuungsrechtsänderung verkündet ist, wird ebenfalls berichtet werden.

 

Ergänzender Beschlussvorschlag vom 12.04.2005:

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, den Leistungs- und Entgeltvertrag dem 2. Betreuungsrechtsänderungsgesetz in der nun vorliegenden Form anzupassen.

Das Änderungsgesetz tritt erst am 01.07.2005 in Kraft. Der Inhalt ist gegenüber dem Entwurf, der Gegen-

stand des Vertrags mit dem Betreuungsverein war, geändert worden. Es wird künftig einen Inklusivstundensatz für die Arbeit der Vereinsbetreuer geben und der pauschalierte zu vergütende Zeitaufwand unterscheidet zwischen vermögenden und mittellosen Betreuten.

 

Dem Betreuungsverein wird für das 1. Halbjahr 2005 ein Zuschuss in Höhe von 20.000,00 € gewährt.

   
    15.09.2004 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, den Leistungs- und Entgeltvertrag mit dem Betreuungsverein Lüneburg e. V. zu schließen.

 

Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, die vierteljährlichen Raten à 37.500,00 € jeweils entsprechend Ziffer 4 des Vertrags ohne nochmaligen vorherigen Beschluss des JHA auszuzahlen.

 

Sollte sich aufgrund Änderung der Sach- oder Rechtslage der Förderbedarf ändern, wird die Verwaltung dieses dem Jugendhilfeausschuss  unverzüglich berichten. So bald die Betreuungsrechtsänderung verkündet ist, wird ebenfalls berichtet werden.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

einstimmig

   
    04.10.2004 - Kreisausschuss
    N 11 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    12.04.2005 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 6 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, den Leistungs- und Entgeltvertrag dem 2. Betreuungsrechtsänderungsgesetz in der nun vorliegenden Form anzupassen.

Das Änderungsgesetz tritt erst am 01.07.2005 in Kraft. Der Inhalt ist gegenüber dem Entwurf, der Gegen-

stand des Vertrags mit dem Betreuungsverein war, geändert worden. Es wird künftig einen Inklusivstundensatz für die Arbeit der Vereinsbetreuer geben und der pauschalierte zu vergütende Zeitaufwand unterscheidet zwischen vermögenden und mittellosen Betreuten.

 

Dem Betreuungsverein wird für das 1. Halbjahr 2005 ein Zuschuss in Höhe von 17.000,00 € gewährt.

   
    02.05.2005 - Kreisausschuss
    N 16 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
Ö 7  
Förderung des Vereins für Tagesmütter e. V. 2004 (Verfasser : Zenker-Bruns, Karsten)  
2004/157  
Ö 8  
Sachstandsbericht Pilotprojekt Dahlenburg (Verfasser : Klaus Metzdorf)  
Enthält Anlagen
2003/162  
Ö 9  
Flächendeckende Einführung des sozialräumlichen Vertragssystems im Bereich der ambulanten Hilfen im Landkreis Lüneburg (Verfasser : Zenker-Bruns)  
Enthält Anlagen
2004/103  
Ö 10  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 11  
Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung      
N 12     (nichtöffentlich)      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung