21.12.2009 - 13 Kalkulation der Müll- und Wertstoffabfuhr für d...
Grunddaten
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
Nach Vorlage des
Betriebsabrechnungsergebnisses 2008 und der angepassten Kalkulation 2009 könne
man nun die Müll und Wertstoffkalkulation für die Jahre 2010 und 2011 vorlegen,
so KTA Scherf.
Diese Kalkulation
zeige, dass die erwirtschafteten Überschüsse im April 2010 abgebaut seien. Die
Entgelte, die man an die GfA zahle, werden sich um 20 % erhöhen. Daraus
resultiert, dass die Gebühren erhöht werden. Dennoch hoffe sie auf Zustimmung.
KTA Stilke erläutert, dass die Grüne-Fraktion den
bereits im Ausschuss gestellten Antrag aufrecht halten werde. Man verlange, die
Grundgebühr auf 4,00 € und den Steigerungsbetrag auf 2,65 €
festzusetzen, da die kleineren Tonnen höher belastet werden als die größeren
Tonnen. Das halte man nicht für gerecht, auch im Sinne des
Abfallwirtschaftsgesetzes. Wer Müll einspart, müsse finanziell belohnt werden.
KTA Röckseisen sieht die Gesetzeslage, dass alle 3 Jahre
die Überschüsse ausgeschüttet werden müssen, als nachteilig an. Somit entstehe
eine Gebührenkurzatmigkeit, welche keinen guten Eindruck hinterlasse.
Sie werde dem
Antrag der Grünen-Fraktion zustimmen, da kleine Verbraucher hier benachteiligt
werden.
KTA Harms verweist darauf, dass man im Ausschuss zu dem Entschluss
gekommen sei, die Grundgebühr auf 4,60 € und den Steigerungsbetrag auf
2,55 € zu erhöhen. Die Erhöhung stehe zum 01.07.2010 an.
Dennoch sollte man
bedenken, dass die GfA trotz der Erhöhung ein preiswerter Anbieter und ein
preiswerter Entsorger für den Landkreis Lüneburg sei.
KTA Meyn empfindet es als recht schwierig hier eine Gerechtigkeit
herzustellen.
Abstimmung über Antrag der
Grünen-Kreistagsfraktion:
Änderung der
Grundgebühr von 4,60 € auf 4,00 € und des Steigerungsbetrages von
2,55 € auf 2,65 €.
Abstimmungsergebnis:
8 Ja-Stimmen, 38 Gegenstimmen und 1 Enthaltung
Beschluss: Der
Antrag wird abgelehnt.
-61-