Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

08.03.2010 - 15 Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion vom 18.02.2...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 Diskussionsverlauf:

 

LR Nahrstedt gibt bekannt, dass der Kreisausschuss die Überweisung in den Umweltausschuss empfiehlt.

 

KTA Verlinden begrüßt die Empfehlung, den Antrag im Umweltausschuss weiter zu diskutieren.

Man könne auf kommunaler Ebene das auf Bundesebene beschlossene Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz weiter unterstützen. Dieses Gesetz baue neben dem Öko-Strom auf Wärme im Gebäudebereich, welche aus erneuerbaren Energien gewonnen werde. Dafür stünden verschiedene Techniken zur Energiegewinnung durch Geothermie zur Verfügung, die ihre Vor- und Nachteile aufweisen. Die Grünen wollen mit diesem Antrag die Bürger, Betriebe und auch die Verwaltung über die unterschiedlichen Techniken aufklären. Eine Möglichkeit sei beispielsweise ein „Geothermie-Kataster“, welches darüber informiere, wie hoch die geothermische Ergiebigkeit auf dem eigenen Grundstück sei.

Somit möchte man die Verwaltung beauftragen, technische Möglichkeiten und finanziellen Aufwand für ein oberflächennahes Geothermie-Kataster im Landkreis Lüneburg zu prüfen.

 

-61-

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Antrag wird an den Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 und Verbraucherschutz überwiesen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung