31.05.2010 - 9 Einrichtung von Ausbildungsplätzen zum 01.08.2011
Grunddaten
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
LR Nahrstedt gibt bekannt, dass die Verwaltung aufgrund des doppelten Abiturjahrganges die doppelte Anzahl an Ausbildungsplätzen einrichten werde. Der Kreisausschuss habe dieser Empfehlung bereits zugestimmt.
KTA Dammann verweist auf die gesellschaftspolitische Verpflichtung des Landkreises. Dieser komme man mit der Verdopplung der Ausbildungsplätze nach. Er hoffe, dass man genügend geeignete Bewerber finde.
KTA Berisha fragt, ob die Auszubildenden nach der Ausbildung übernommen werden können.
LR Nahrstedt antwortet, dass bei bestimmten Ausbildungsgängen die Möglichkeit einer einjährigen oder längeren Übernahme bestehe. Es sei wichtig, dass sich die Jugendlichen erst einmal in Ausbildung befinden. Danach können sie sich dem Arbeitsmarkt als qualifizierte Bewerber stellen. Grundsätzlich können nicht alle Auszubildenden übernommen werden.
KTA Kamp befürchtet, dass der Arbeitsmarkt, die Universitäten und die Fachhochschulen in Niedersachsen an ihre Grenzen stoßen. Der enorme Druck werde sich auch auf die Real- und Hauptschulen auswirken. Somit setze der Landkreis Lüneburg ein gutes Zeichen.
KTA Röckseisen freut sich, dass der Landkreis Lüneburg mit gutem Beispiel voran geht.
-3-