Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

30.08.2010 - 33 Antrag der CDU/Unabhängige-Kreistagsfraktion vo...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Abstimmung über Antrag der CDU/Unabhängigen-Kreistagsfraktion:

Beschlussvorschlag:

„Der Kreistag spricht sich dafür aus, eine gemeinsame Regionalplanung im Süderelberaum zu etablieren und beauftragt den Landrat, in diesem Sinne auf die anderen nieders. Landkreise im Süderelberaum zuzugehen.“

 

Beschluss: Der Antrag wird abgelehnt.

 

Abstimmungsergebnis: 21 Ja-Stimmen, 28 Gegenstimmen und 1 Enthaltung

 

Abstimmung über Antrag der Gruppe SPD/Grüne:

Beschluss:

1.       „Aufgrund der Diskussion zum Hesse-Gutachten spricht sich der Kreistag erneut dafür aus, die bisherigen erfolgreichen Kooperationen im Bereich der Süderelbe vorrangig zu vertiefen.

2.       Der Kreistag unterstützt die Position des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), dass Überlegungen zu neuen Gebietsstrukturen nur zielführend sind, wenn gleichzeitig geklärt wird, welche Aufgaben mit welcher Finanzausstattung die kommunalen Ebenen zukünftig zu erfüllen haben.

3.       Daher sieht der Kreistag zunächst die Landesregierung und die Spitzenverbände gefordert, das Hesse-Gutachten entsprechend zu ergänzen und zu bewerten. In diesem Kontext verweist der Kreistag auf den Zukunftsvertrag.

4.       Wenn danach Veränderungen und Kommunalstrukturen auch für Lüneburg geboten erscheinen, dann hat die Landesregierung den Veränderungsprozess zu moderieren. Dabei wird der Landkreis gemeinsam mit seinen Kommunen mitwirken, um das Wohl und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region zu steigern.“

 

Abstimmungsergebnis: 27Ja-Stimmen, 22 Gegenstimmen und 1 Enthaltung

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

1.       „Aufgrund der Diskussion zum Hesse-Gutachten spricht sich der Kreistag erneut dafür aus, die bisherigen erfolgreichen Kooperationen im Bereich der Süderelbe vorrangig zu vertiefen.

2.       Der Kreistag unterstützt die Position des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), dass Überlegungen zu neuen Gebietsstrukturen nur zielführend sind, wenn gleichzeitig geklärt wird, welche Aufgaben mit welcher Finanzausstattung die kommunalen Ebenen zukünftig zu erfüllen haben.

3.       Daher sieht der Kreistag zunächst die Landesregierung und die Spitzenverbände gefordert, das Hesse-Gutachten entsprechend zu ergänzen und zu bewerten. In diesem Kontext verweist der Kreistag auf den Zukunftsvertrag.

4.       Wenn danach Veränderungen und Kommunalstrukturen auch für Lüneburg geboten erscheinen, dann hat die Landesregierung den Veränderungsprozess zu moderieren. Dabei wird der Landkreis gemeinsam mit seinen Kommunen mitwirken, um das Wohl und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region zu steigern.“

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: 27Ja-Stimmen, 22 Gegenstimmen und 1 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung