Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

23.05.2011 - 7 Kreisbeauftragter für die Pflege und den Erhalt...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KTA Neumann meldet sich auf Plattdeutsch zu Wort. Sie freut sich, dass man eine engagierte Person für die Pflege und den Erhalt der Niederdeutschen Sprache im Landkreis Lüneburg gefunden habe. Die Pflege dieser traditionellen Sprache liege ihr besonders am Herzen. Bei dem Wettbewerb „Schüler lesen Platt“ könne man sehen wie viel Spaß und Freude die Kinder an dieser Sprache haben. Somit sollten die Schulen verstärkt zur Förderung dieser regionalen Sprache motiviert werden.

 

KTA Elvers erwidert auf Plattdeutsch, dass man zu früheren Zeiten die Sprache durch die Großeltern erlernt habe. Heute sei das nicht mehr der Fall, so dass er sich darüber freue, dass sich Herr Wagener für den Erhalt dieser Sprache engagiert einsetze. Dafür werde es höchste Zeit, ansonsten könne diese Sprache schnell aussterben.

 

Für KTA Röckseisen ist die Pflege dieser Tradition von großer Bedeutung. Sie freue sich darüber, dass Herr Wagener diese Aufgabe übernehme und wünsche ihm viel Erfolg.

 

-55-

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

 

 

 

 

 

Als neuer Kreisbeauftragter für die Pflege und den Erhalt der Niederdeutschen Sprache wird Herr Günther Wagener, wohnhaft in 21365 Adendorf, benannt.

Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg, einen Termin zur Übergabe des Ehrenamtes von Herrn Bossow auf Herrn Wagener zu vereinbaren und öffentlichkeitswirksam darzustellen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung