04.07.2011 - 33.1 Anfrage der FDP-Kreistagsfraktion vom 17.05.201...
Grunddaten
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
LR Nahrstedt antwortet, dass sich die Kreisverwaltung bereits mit dem Thema Elektromobilität im kreiseigenen Fuhrpark beschäftige. Es fanden hierzu umfangreiche Datenerhebungen im Zeitraum Oktober 2010 bis Februar 2011 zum bevorstehenden Fuhrpark und die erfolgten Dienstreisen 2009/2010 statt. Durchgeführt wurden diese von einem Diplomanden der Universität Leuphana in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung aus dem Fachdienst Interne Dienste, Personalservice und der Klimaschutzleitstelle der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg. Im Rahmen einer Diplomarbeit sollen praktikable Möglichkeiten identifiziert werden, die es erlauben, Dienstfahrten des Landkreises Lüneburg umweltverträglicher zu gestalten. So werde u. a. auf die Fragestellung eingegangen, welche Distanzen von den Bediensteten im Rahmen ihrer Dienstfahrten zurückgelegt werden und inwieweit Potenzial durch einen Teil dieser Fahrten klimafreundlicher mit Elektromobilität abgewickelt werden könnte. Die Diplomarbeit werde im Laufe des 2. Halbjahres 2011 fertig geschrieben sein. Im Anschluss werde geprüft, wieweit die Möglichkeit praktikabel sei, Elektrofahrzeuge im Fuhrpark der Kreisverwaltung weiter aufzunehmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
378,6 kB
|