21.11.2011 - 2 Verpflichtung der Kreistagsabgeordneten gem. § ...
Grunddaten
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
LR Nahrstedt verpflichtet die Kreistagsabgeordneten unter Hinweis auf die ihnen vorliegende Sitzungsvorlage, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten. Er weist die Kreistagsabgeordneten darauf hin, dass sie ihre Tätigkeit im Rahmen der Gesetze nach ihrer freien, nur durch die Rücksicht auf das Gemeinwohl geleiteten Überzeugung ausüben, dass sie an Verpflichtungen, durch welche die Freiheit ihrer Entscheidungen als Kreistagsabgeordnete beschränkt werden, nicht gebunden sind und er weist sie auf die Pflichten zur Amtsverschwiegenheit, zum Mitwirkungsverbot und Vertretungsverbot nach den §§ 40 bis 42 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz hin.
Nach Verpflichtung und Pflichtenbelehrung stellt LR Nahrstedt die Kreistagsabgeordneten namentlich vor. Anschließend stellt er die Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter vor. Er weist darauf hin, dass er viel Wert darauf gelegt habe, dass die wichtigsten Ansprechpartner in der heutigen Sitzung vertreten seien. Dies sei einmalig und nur in der heutigen Sitzung so.
LR Nahrstedt ehrt im Anschluss diejenigen Kreistagsabgeordneten, die ihr 10 oder 15-jährigen Kreistagsjubiläen feiern. Es folgt die Rede im Wortlaut und es gilt das gesprochene Wort.
Verehrte Kreistagskolleginnen
und -kollegen,
liebe Gäste,
bevor wir mit der Konstituierung des Kreistags fortfahren, möchte ich einigen von Ihnen gratulieren.
Denn im neuen Kreistag sitzen nicht nur viele neue Gesichter, sondern auch einige alte Hasen, die 10 oder sogar 15 Jahre Erfahrung in der Kreistagspolitik mitbringen.
Neun Kolleginnen und Kollegen darf ich heute zu ihrem Kreistagsjubiläum gratulieren. Wie immer, möchte ich zu jedem ein paar Worte sagen.
Ich könnte lange über die Aktivitäten jedes einzelnen sprechen, denn über die Jahre hat sich doch einiges angesammelt. Sie alle haben zum Wohle unseres Landkreises viel Arbeit geleistet.
Ich will die Sitzung aber nicht unnötig in die Länge ziehen, deshalb fasse ich mich kurz. Und ich bitte dafür um Ihr Verständnis.
Beginnen möchte ich mit denjenigen, die seit dem 1. November 2001 Mitglieder des Kreistags sind, also 10-jähriges Jubiläum feiern. Als Erster steht hier Alexander Blume.
Lieber Alexander,
seit dem 1. November 2001 gehörst Du dem Kreistag an und hast Dich zu Beginn im Ausschuss für Finanzen und Personal und im Umweltausschuss engagiert.
Seit 2006 bist Du Mitglied im Kreisausschuss und hast dort die Geschicke des Landkreises in den vergangenen 5 Jahren maßgeblich mitbestimmt.
Im Frühjahr 2007 hast Du den Fraktionsvorsitz von Jens Kaidas übernommen.
In den vergangenen Jahren hast Du Dich viel mit den Themen Bildung und Kultur beschäftigt.
Von 2006 bis 2008 warst Du stellvertretendes Mitglied im Beirat der Kreis-VHS und seit 2008 bist Du im Schulgrundsatzausschuss und in der Ehrenbuchkommission aktiv.
2009 hast Du als Mitglied der Arbeitsgruppe Konjunkturpaket an der schnellen Umsetzung der Fördermittel in unser Schulbauprogramm mitgewirkt.
Lieber Alexander,
für die Arbeit, die Du in den vergangenen 10 Jahre im Kreistag geleistet hast, danke ich Dir ganz herzlich.
Nun komme ich zu Rainer Dittmers.
Lieber Rainer,
auch Du bist seit dem 1. November 2001 Mitglied unseres Kreistags. Seitdem engagierst Du Dich in zahlreichen Ausschüssen und Gremien und wirkst seit 2006 als stellvertretendes Mitglied im Kreisausschuss mit.
Von 2001 bis 2004 warst Du Mitglied im Schulausschuss sowie im Feuer- und Katastrophenschutzausschuss und bis 2006 im Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft und Touristik.
Seit 2005 bist im Ausschuss für Finanzen, Personal und Rechnungsprüfung tätig und gehörst damit zu unseren Pionieren für den digitalen Sitzungsdienst.
Besonders am Herzen liegt Dir aber die Kultur.
Seit 2004 bist Du im Ausschuss für Partnerschaft und Kultur aktiv und dort seit 2006 stellvertretender Vorsitzender.
Zudem engagierst Du Dich im Aufsichtsrat des Theaters, im Kuratorium Künstlerstätte Bleckede, im Arbeitskreis und im Kuratorium des Kulturförderpreises sowie in der Ehrenbuchkommission.
Lieber Rainer,
in den vergangenen 10 Jahren hast Du Dich also um die Kulturlandschaft im Landkreis Lüneburg verdient gemacht.
Dafür und für Dein Engagement im Kreistag danke ich Dir ganz herzlich.
Als Nächstes komme ich zu Heiko Dörbaum.
Lieber Heiko,
Du bist seit 10 Jahren Mitglied im Kreistag, und genauso lange engagierst Du Dich im Ausschuss für Hochbau- und Energiesparmaßnahmen.
Seit 2006 bist Du dort stellvertretender Vorsitzender und hast somit das Schulbauprogramm und die Umsetzung des Konjunkturpakets in den vergangenen Jahren aktiv gestaltet.
Bis 2006 hast Du die Interessen des Landkreises im Sparkassenzweckverband sowie als Stellvertreter im Verwaltungsrat der Sparkasse und in der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen vertreten.
Seit 2003 bist Du Mitglied im Kreisausschuss und hast dort wichtige Entscheidungen für den Landkreis und seine Bürgerinnen und Bürger mit getroffen.
Für Dein Engagement in den vergangenen 10 Jahren danke ich Dir ganz herzlich. Mach weiter so wie bisher!
Nun komme ich zu einem besonderen Mitglied des Kreistags: Heinz Fricke.
Lieber Heinz,
auch Du gehörst seit dem 1. November 2001 unserem Kreistag an, und seit 5 Jahren bist Du Kreistagsvorsitzender.
Wie Dein Vorgänger Uwe Schulze bist Du seitdem der Herr der Glocke. Doch ich habe selten erlebt, dass Du die Glocke benutzen musstest. Du schaffst es meistens auch so, die Gemüter im Kreistag zu beruhigen.
In den vergangenen 5 Jahren hast Du Dich in unterschiedlichen Ausschüssen und Gremien engagiert.
So bist Du seit 2001 Mitglied des Ausschusses für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV. Seit 2001 wirkst Du auch im Aufsichtsrat der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und seit 2006 im Aufsichtsrat der DIENLOG mit.
Bis 2006 warst Du außerdem im Feuer- und Katastrophenschutzausschuss aktiv und hast den Landkreis im Sparkassenzweckverband vertreten.
Seit 2004 arbeitest Du im Betriebs- und Straßenbauausschuss mit, und seit 5 Jahren leitest Du diesen Ausschuss als Vorsitzender.
Im Juli hast Du hier im Kreistag gesagt: Theater muss sein! Und unter diesem Motto hast Du Dich seit 2001 im Aufsichtsrat für unser Theater stark gemacht.
Lieber Heinz,
ich danke Dir ganz herzlich für Dein Engagement als Kreistagsmitglied und als Kreistagsvorsitzender in den letzten 10 Jahren.
Nun komme ich zu Franz-Josef Kamp.
Lieber Franz-Josef,
auch Du bist seit dem 1. November 2001 Mitglied des Kreistags und gehörst seit 2006 dem Kreisausschuss an.
In den vergangenen Jahren warst Du in so vielen Ausschüssen und Gremien aktiv, dass ich hier nur einen Teil davon aufzählen kann. Ich hoffe, Du siehst mir das nach.
Seit 2001 bist Du Mitglied im Schulausschuss und im Schulgrundsatzausschuss und vertrittst den Landkreis im Sparkassenzweckverband.
Seit 2006 wirkst Du in der Ehrenbuchkommission und im Kooperationsrat der KAG zur Zusammenarbeit im Elbetal mit.
Als Mitglied des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung und Personal gehörst auch Du zu den Pionieren des digitalen Sitzungsdienstes und hast dort seit 2006 die Geschicke des Landkreises entscheidend mitbestimmt.
Seit 2006 bist Du außerdem Fraktionsvorsitzender der SPD.
Lieber Franz,
für Deine Arbeit im Kreistag in den vergangenen 10 Jahren danke ich Dir ganz herzlich.
Als Nächstes komme ich zu Meinhard Perschel.
Lieber Meinhard,
auch Du bist seit dem 1. November 2001 Mitglied des Kreistags, und seit dem 23. Juni 2003 gehörst Du dem Kreisausschuss an.
Bis 2010 hast Du im Hochbau-Ausschuss mitgewirkt. Seit 2004 bist Du im Jugendhilfe-Ausschuss aktiv und dort seit 5 Jahren stellvertretender Ausschussvorsitzender.
Seit 2006 engagierst Du Dich auch im Sportausschuss. Hinzu kommt Deine Tätigkeit im Sparkassenzweckverband und vielen anderen Gremien.
Lieber Meinhard,
für Deine leidenschaftliche Arbeit hier im Kreistag in den letzten 10 Jahren danke ich Dir ganz herzlich!
Nun komme ich zu Elke Stange.
Liebe Elke,
auch Du bist seit dem 1. November 2001 Mitglied unseres Kreistags und arbeitest seitdem in diversen Ausschüssen und Gremien mit. Von Anfang an bist Du Mitglied im Kreisausschuss gewesen, und seit 2006 vertrittst Du den Landkreis bei offiziellen Anlässen als stellvertretende Landrätin.
Besonders interessiert Dich das Soziale, und dafür setzt Du Dich mit großem Engagement ein.
Seit 10 Jahren bist Du im Sozialausschuss aktiv, zunächst als stellvertretende Vorsitzende, und 2006 hast Du den Vorsitz ganz übernommen.
Du hast Dich im Ausschuss für Partnerschaft und Kultur und im Jugendhilfeausschuss engagiert.
Den Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg hast Du seit seiner Entstehung im Jahr 2008 unterstützt und entscheidend mitgeprägt.
Liebe Elke,
ich kann nicht alle Deine Mitgliedschaften hier aufzählen. Aber ich möchte Dir von ganzem Herzen für Deine Einsatzbereitschaft danken als Kreistagsmitglied und vor allem als stellvertretende Landrätin.
Nun komme ich zu Miriam Staudte.
Liebe Miriam,
Du bist ebenfalls seit 10 Jahren Mitglied unseres Kreistags.
Vor 10 Jahren habe ich Dich das erste Mal getroffen, als Uwe Inselmann und ich versuchten, eine rot-grüne Gruppe hinzubekommen. Das hat damals nicht geklappt.
Seitdem engagierst Du Dich im Jugendhilfe-Ausschuss und bis 2009 auch im Ausschuss für Soziales und Gesundheit.
Bis 2006 warst Du unter anderem im Feuer- und Katastrophenschutzausschuss, im Ausschuss für Partnerschaft und Kultur, im Aufsichtsrat des Theaters und im Sparkassenzweckverband aktiv.
Es folgte Dein Engagement im Hochbauausschuss und im Betriebs- und Straßenbau-Ausschuss, bis Du vor gut 3 ½ Jahren etwas kürzer getreten bist.
Denn seit 2008 vertrittst Du die Interessen des Landkreises Lüneburg auch als Landtagsabgeordnete in Hannover. Ich freue mich, dass Du dem Kreistag dennoch erhalten geblieben bist.
Liebe Miriam,
vielen Dank für Dein Engagement im Kreistag in den letzten 10 Jahren.
Nun komme ich zu einem Kreistagsmitglied, das man schon bald als Urgestein bezeichnen kann: Bernhard Stilke.
Lieber Bernhard,
Du bist von 1991 bis 2001 Mitglied unseres Kreistags gewesen und dann 2006 wieder gewählt worden. Das macht nun genau 15 Jahre Kreistagsmitgliedschaft.
Deine Aktivitäten in zahlreichen Ausschüssen und Gremien kann ich hier nicht alle aufzählen. Zumal Du zwischen 2001 und 2006 in vielen Bereichen weiter als beratendes Mitglied aktiv warst.
In den vergangenen Jahren hast Du im Ausschuss für Feuer- und Katastrophenschutz, im Sportausschuss, im Sozialausschuss und im Ausschuss für Finanzen und Personal mitgewirkt.
Seit 2001 vertrittst Du den Landkreis im Aufsichtsrat der GfA mit. Und den Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis hast Du in den letzten 3 Jahren mit aufgebaut.
Im Kreisausschuss bist Du seit 2008 als stellvertretendes Mitglied aktiv, und seit einigen Monaten auch in der Ehrenbuchkommission.
Deine Leidenschaft aber ist der Umweltschutz. Und diesem Thema widmest Du Dich seit 20 Jahren mit großem Engagement im Umweltausschuss. 1993 hast Du erstmals den Vorsitz übernommen und führst ihn seit 2006 ununterbrochen.
Lieber Bernhard,
für 15 Jahre Kreistagsarbeit danke ich Dir ganz herzlich.
Abschließend ergreift KTA Stange das Wort und berichtet, dass auch der Landrat auf eine 15-jährige Mitgliedschaft im Kreistag zurückblicken könne. Sie gratuliert dem Landrat im Namen des Kreistages ganz herzlich.
-01-
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|