Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

17.03.2014 - 9 Beitritt zur Hochwasserpartnerschaft Elbe

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

LR Nahrstedt erläutert den beabsichtigten Betritt zur Hochwasserpartnerschaft Elbe. Diese Partnerschaft wurde 2007 gegründet und es seien bislang nur Kommunen Mitglied. Die Mitgliedschaft sei der Wunsch aller Elbgemeinden und auch andere Landkreise treten bei. Diese Partnerschaft diene dem Informationsaustausch und der gegenseitigen Unterstützung und fungiere als Sprachrohr kommunaler Interessen auf höherer Ebene. Er bitte daher um Zustimmung.

 

KTA Thiemann bezeichnet den Beitritt als gute Entscheidung, denn Hochwasser machen an Ländergrenzen keinen Halt. Dieses Bündnis helfe, sich mit anderen betroffenen Kommunen über Kreisgrenzen hinweg zu vernetzen und daher stimme die CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion dem Beitritt zu.

 

KTA Plaschkahrt aus, dass sie die Mitgliedschaft befürworte. Dies sei eine sinnvolle Hochwasserpartnerschaft und überfällig. Die Gruppe FDP/Die Unabhängigen stimme gerne zu.

 

KTA Ziemer schließt sich ihrer Vorrednerin und ihren Vorrednern an und verkündet, dass auch die Gruppe SPD und Grüne selbstverständlich zustimme.

 

-61-

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

 

 

 

Der Landkreis Lüneburg tritt der Hochwasserpartnerschaft Elbe bei.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung