Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

17.03.2014 - 20.2 Hochwasser; Zusammenarbeit mit dem Landeskomman...

Reduzieren

Wortprotokoll

LR Nahrstedt berichtet über ein Gespräch mit Oberst Iben vom Landeskommando Niedersachsen. Danach umfasse das Landeskommando in Niedersachsen auch das Amt Neuhaus. Sollte es zu einem Hochwasser kommen, werde man militärisch dem Ostufer weiterhin die Soldaten und das Material zuführen. Anders sei dies nicht machbar. Der Landkreis Lüneburg werde aber mit dem Kreisverbindungskommando Ludwigslust zusammenarbeiten. Das sei eine Lösung, mit der könne der Landkreis Lüneburg sich gut arrangieren. Das Kreisverbindungskommando werde für künftige Einsätze ein Team gründen, was sich im Katastrophenfall mit dem Kreisverbindungskommando Ludwigslust zusammenschließen und zum Schutz des Ostufers eingesetzt werde. Hierüber werden noch Gespräche mit dem Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern geführt. Außerdem sei vorgesehen, dies mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und seinem Kreisverbindungskommando und auch dem Militär des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern einmal gemeinsam zu üben. Es sei eine neue Situation, dass zwei Kreisverbindungskommandos zusammenarbeiten.

Reduzieren

Beschluss

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung