Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

15.12.2014 - 19 Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 21.1...

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KTA Plaschka begründet den Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen zur Stärkung der Gymnasien im Landkreis Lüneburg. Sie spreche sich für eine vielfältige Schullandschaft mit breiten Auswahlmöglichkeiten aus und plädiere für ein wohnortnahes Angebot. Dieser Antrag richte sich nicht gegen die beiden Gesamtschulen betont KTA Plaschka.

 

KTA Mertz macht deutlich, dass es im Landkreis ein vielfältiges Schulangebot gebe. Ihre Fraktion stehe zu dem neuen Schulgesetz und sie könne Punkt 1 des Antrages durchaus zustimmen, doch nicht den Punkten 2 und 3. Das neue Schulgesetz sei aus ihrer Sicht zeitgemäß. Die SPD-Fraktion lehne den Antrag ab.

 

KTA Walter verkündet die Zustimmung der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion und teilt die Ansicht der FDP/Die Unabhängigen. In dem Schulgesetzentwurf sehe ihre Fraktion einen Angriff auf das vielfältige Schulsystem und einen vorgezeichneten Weg zur Einheitsschule sowie das Ende von Fordern und Fördern.

 

KTA Aden-Meyer erläutert, dass die Grüne-Fraktion ein gemeinsames Lernen von Anfang an fordere.

 

KTA Dieckmann-Kirks spricht sich gegen separierende Schulsysteme aus und daher lehne die rot-grüne Mehrheitsgruppe den Antrag ab.

 

-5-

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

Der Antrag ist abgelehnt.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung