Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

01.06.2015 - 11 Bestellung von Herrn Olaf Pahl zum Radverkehrsb...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Herr Olaf Pahl stellt sich als künftiger Radverkehrsbeauftragter den Mitgliedern des Kreistages vor und freut sich sehr auf das neue Ehrenamt.

 

KTA Gödecke gibt bekannt, dass die Fraktion Die Unabhängigen nicht zustimmen werde. Dies richtet sich nicht gegen Herrn Pahl als Person, sondern gegen die Stelle. Seine Fraktion sei von Anfang an gegen die Stelle gewesen. Dennoch wünsche er Herrn Pahl viel Glück bei der Arbeit.

 

KTA Kastens verkündet, dass die CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion sich enthalten werde. Auch diese Enthaltung richte sich nicht gegen die Person. Das Aufgabenfeld eines Radverkehrsbeauftragten sei in der Zusammenarbeit des Betriebs- und Straßenbauausschusses, der SBU-Betriebsleitung, der Verkehrsbehörden, der Polizei, der Ordnungsämter in Zusammenwirken mit den Gemeinden sehr gut aufgehoben. Der bisherige Beauftragte musste dies auch feststellen und konnte dem Amt keine neuen Impulse verleihen.

 

KTA Glodzei stimmt im Namen der Grüne-Fraktion der Bestellung Herrn Pahls zum Radverkehrsbeauftragten zu und freut sich auf die Zusammenarbeit.

 

KTA Kamp ist irritiert über die kontroversen Ansichten. Die SPD wünsche Herrn Pahl viel Erfolg bei der künftigen Arbeit.

 

LR Nahrstedt beruft Herrn Pahl nach Abstimmung zum ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten und wünscht ihm viel Freude bei der neuen Tätigkeit.

 

-01.40-

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Herr Olaf Pahl wird mit Wirkung vom 01.Juli 2015 für die Dauer der laufenden Wahlperiode des Kreistages (bis zum 31. Oktober 2016) zum ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten des Landkreises Lüneburg bestellt.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung