Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

14.02.2005 - 20.3 Darlegung von Schülertransportkosten

Reduzieren

Wortprotokoll

KTA Danzenbächer bezieht sich auf einen Artikel aus der Lünepost vom 09.02.2005 mit der Überschrift „Rotstiftalarm – Die Kosten haben sich in 15 Jahren verdoppelt“, in dem es um den Schülertransport gehe. Im Jahr 1991 habe der Landkreis Lüneburg für den Schülertransport 6,5 Mio. DM investiert, im Haushaltsplan für 2005 seien hierfür 6,25 Mio. € vorgesehen. KTA Danzenbächer fragt, wann die Politik der Verwaltung den Auftrag erteilt habe, diese Zahlen an die Öffentlichkeit zu geben und in derartiger Weise darzustellen. Die Eltern würden hierdurch aufgeschreckt und müssen sich die Frage stellen, wann sie selbst diese Kosten zahlen müssen.

 

LR Fietz erläutert, dass der Sachverhalt über die hohen Kosten der Schülerbeförderung bekannt sei. Es sei mehrfach darüber diskutiert worden. Werde ein Mitarbeiter der Verwaltung von der Presse zu diesem Thema befragt, werde dieser offen antworten. Eines Auftrages der Politik bedürfe es hierfür nicht. Es handele sich um eine realistische Darstellung der Situation der Kosten des Schülertransportes.

 

Ebenfalls in der Lünepost abgedruckt worden sei eine Reaktion von Kindern und Eltern aus Adendorf auf die hohen Kosten. Diese Eltern haben sich dafür entschieden, dass ihre beiden Kinder mit dem Fahrrad zu Schule fahren, um Geld einzusparen. Diese Eltern und hauptsächlich die Kinder werden in die Kreisverwaltung eingeladen, um sich bei ihnen zu bedanken.

 

- 55 -

Reduzieren

Beschluss

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung