06.03.2017 - 22 Antrag der SPD-Fraktion vom 05.12.16 (Eingang: ...
Grunddaten
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
KTA Mertz ist erfreut, dass der Antrag Zustimmung gefunden habe. Es seien 120.000 Euro in den Haushalt eingestellt worden, so dass die Schulen im nächsten Jahr über ein besseres Internet verfügen können.
KTA Führinger führt aus, dass dieser Antrag im Dezember 2016 an den Bauausschuss überwiesen worden sei. Der IT-Service habe dort vorgetragen, dass die Verbesserung der Anbindungen aller Schulstandorte an das Kreisdatennetz durch einen Fachplaner bereits im Sommer 2016 überprüft worden sei. Der Planer sei zu dem Ergebnis gekommen, dass alle Schulstandorte des Kreises an ein Glasfasernetz angebunden werden können. Der Schulstandort Oedeme und die Berufsbildenden Schulen seien bereits gut versorgt. Adendorf und Neuhaus seien einigermaßen gut angebunden, so dass dort heute schon zeitgemäßes Lernen möglich sei. Auch die übrigen Schulstandorte sollten möglichst schnell die gleichen Möglichkeiten erhalten. Nach Aussage von Herrn Domanske werde die Maßnahme 24 Monate dauern anstatt der zunächst angenommenen 12 Monate. Insofern sei es gut, dass der Antrag heute verabschiedet werde.
KTA Plaschka sagt, dass man nicht gegen so einen Antrag sein könne. Der Antrag könne nur unterstützt werden. Es gehe um die Zukunftsfähigkeit der Schulen. Modernes Lernen mit modernen Medien sei eine Selbstverständlichkeit. Der Antrag sei sinnvoll und finde die volle Unterstützung der FDP-Fraktion.
- 33 -
Beschluss
Beschluss:
Unabhängig von der Breitbandinitiative des Landkreises gilt es die kreiseigenen Schulen zeitnah mit „schnellem Internet“ zu versorgen. Die Kreisverwaltung wird gebeten, ein Konzept für den Anschluss der Schulen vorzulegen. Es gilt, die Schulen mit einer zukunftsfähigen Internet-Geschwindigkeit anzuschließen, um modernes Lernen mit zeitgemäßen Medien zu ermöglichen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
208,2 kB
|