Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

01.07.2019 - 20 Antrag der Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN vom ...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

KTA Rehfeldt betont,dass der Landkreis Lüneburg jugendgerechter werden müsse. Junge Menschen und ihre Meinung seien wichtig und unerlässlich für die Entscheidungsfindung, auch in diesem Kreistag. Denn junge Menschen seien Experten und Expertinnen in eigener Sache. Sie wollen Verantwortung übernehmen und sie wollen mitgestalten. Man habe erfolgreich einen Ehrenamtspreis für junge Menschen etabliert. Junge Menschen haben ein großes Interesse an demokratischen Prozessen und an politischen Themenfeldern. Es sei ihnen nicht egal, wenn in politischen Gremien über Umweltschutz, Klimaschutz und Naturschutz entschieden werde. Die Entscheidungen dieser Themenfelder betreffe die Zukunft unserer Kinder. Unsere Enkelkinder seien ebenso betroffen. Und dass dieses unsere Jugendlichen nicht egal sei, dass zeige natürlich auch unsere Bewegung hier in Lüneburg. Diese Friday for Futures Bewegung sei nicht mehr zu übersehen. Diese Sache mache aber euch deutlich, dass der Landkreis Lüneburg bei der Jugendbeteiligung besser werden müsse. Man wolle mit diesen Antrag Foren für Jugendliche schaffen. Es stelle sich die Frage, warum man nicht eigentlich auch einen Kreistag für Jugendliche schaffe, wo Jugendliche außerhalb der Geschäftsordnung auch ins Gespräch kommen können.

 

KTA Plaschka bittet die Verwaltung, dass diese die Beteiligungsmodelle die es im Landkreis schon alle gebe, einmal mit vorzulegen. Dies sei von Vorteil für die Diskussion im Ausschuss.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Antrag wird an den Jugendhilfeausschuss überwiesen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung