Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

01.07.2019 - 27.1 Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 23.06.2019 (...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

EKR Krumböhmer stellt die Anfrage der Linken zum Thema: Freifunk vor.

1.)    Frage: Wie weit wurde mit Freifunk Lüneburg e.V. Kontakt aufgenommen und wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Unser Fachdienst IT antwortet wie folgt: Die IT steht mit Freifunk Lüneburg e.V. in Kontakt und die Zusammenarbeit verlief bis jetzt sehr professionell. Es gab zwei Treffen.

Frage: Wie viele kreiseigenen Gebäude wurden bisher mit Freifunkroutern ausgestattet? Nach welchen Kriterien wurde diese ausgesucht?

Bis jetzt sind Antennen auf die Gebäude der Kreisverwaltung 5 und 2 aufgebaut worden. Auf diesen beiden Gebäuden war es relativ einfach, Strom oder Netzwerk auf dem Dach bereit zu stellen. Auf dem Gebäude 5 war bis jetzt bereits alles vorhanden, da der IT Service da früher selbst eine Netzwerkverbindung betrieben hat.

Das Gebäude 2 ist von der Lage und der Höhe ein guter Standort für ein Excesspoint.

2.)    Wurden kreiseigene Schulen angesprochen? Und wie ist deren Resonanz?

Bisher nicht. Da es technisch erst umgesetzt werden kann, wenn die Schulen per Glasfaser an den Landkreis angebunden sind. Die letzten Schulen sollten aber bis August schon angeschlossen sein

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung