18.05.2020 - 22 4. Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplan...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 22
- Sitzung:
-
Sitzung des Kreistages
- Gremium:
- Kreistag
- Datum:
- Mo., 18.05.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Ordnung
- Bearbeitung:
- Annette Harneit
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
KTA Köhlbrandt berichtet über die 4. Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplanes:
Der Landkreis Lüneburg habe das letzte Mal vor 6 Jahren den Rettungsdienstbedarfplan fortgeschrieben. Seitdem sei die gesetzliche Hilfsfrist auf 93, 6 % gesunken. Mindestens 95 % aller Notfälle müssen innerhalb von 15 Minuten der Hilfsfrist abgearbeitet worden sein. Man habe erneut ein Gutachten in Auftrag gegeben. Dies habe ergeben, dass die Bedarfsbemessung relevanter Rettungsdiensteinsätze sich um 6400 Einsätze erhöht habe. Dies erziele ein Gesamtergebnis von knapp 31.000 Einsätzen. Darin enthaltende Notdiensteinsätze seien um 758 ihrer Zahl gestiegen, auf ein Gesamtergebnis von 14.000 Einsätzen. Die Zahl der Krankentransporte habe eine Steigerung von 4906 Transporten auf ein Gesamtergebnis von 17.000 Transporten gegeben. Der Gutachter habe errechnet, dass die Notfallvorhaltung sich um 170 Stunden und die Krankentransporthaltung um 180 Stunden erhöht habe. Diese Erhöhung wolle die Krankenkasse finanziell nicht unterstützen.
Die Verwaltung des Landkreises Lüneburg habe dennoch eine Einigung mit den Krankenkassen erzielen können. Es werde um einstimmige Zustimmung gebeten.
KTA Thiemann spricht von einer gesellschaftlichen Änderung. Die Zahl der älteren Bürger nehme im Landkreis Lüneburg stetig zu. Dies verdeutliche auch die Steigerung der Kapazitäten. Die Einsätze im Rettungswesen seien um 25 % angestiegen. Ein besonderer Dank gehe an die Verwaltung und den Fachdienstleiter Herrn Mirko Dannenfeld, der keine leichten Gespräche mit den Institutionen und den Krankenkassen führen konnte. Die CDU-Fraktion werde der Beschlussempfehlung zustimmen.
Beschluss
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
66,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
4,2 MB
|