Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

16.11.2020 - 22 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vom...

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Wortprotokoll

KTA Aden-Meyer begründet den Antrag und bemängelt, dass die bereits eingesetzten 10 Verstärkerbusse nicht ausreichend seien, da es schon vor der Pandemie an ausreichend Kapazitäten gefehlt habe und stellt die Problematik noch einmal anhand von Beispielen dar. Sowohl das Land, als auch die Verwaltung habe etwas bewegt, das Ergebnis sei dennoch nicht zufriedenstellend.

 

KTA Walterhrt aus, dass sie den Antrag hier als erledigt ansehe, da die Thematik ausreichend in den einzelnen Ausschüssen beraten worden sei und es auch im Rahmen der Möglichkeiten entsprechende Lösungen gegeben habe, die natürlich finanzielle und auch kapazitätsmäßige Grenzen hätten. Die Kapazität an verfügbaren Bussen und Fahrern sei derzeit ausgeschöpft. Die Kreisverwaltung sei in Zusammenarbeit mit den Schulen auch weiterhin dabei, die Ressourcen der betroffenen Buslinien besser auszustatten.

 

KTA Dieckmann-Kirks regt an, dass man doch die Busse und die Fahrer engagieren könne, deren Reisebusse zurzeit aufgrund der Pandemie nicht für Ausflugsfahrten genutzt würden, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Des Weiteren sei die Staffelung der Schulanfangszeiten ein Problem für die Schüler, die im Rahmen der Inklusion betreut werden müssten, da die Zeiten an allen Schulen unterschiedlich geregelt seien.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Antrag wird abgelehnt.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich bei 12 Gegenstimmen

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung