20.02.2006 - 8 Neubau einer Dreifeldsporthalle in Dahlenburg
Grunddaten
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
KTA Kaidas hebt
positiv hervor, dass sich der Landkreis Lüneburg und die Samtgemeinde mit den
Mitgliedsgemeinden geeinigt haben, damit in Dahlenburg eine Dreifeldsporthalle
entstehen könne. Es sei ein deutlicher Bedarf vorhanden und der Landkreis
zeige, welchen Stellenwert der Sport habe. Dies sei der richtige Weg und
fördere den Sport.
Die Verwaltung sollte sich noch mit dem Förderverein der Schule
in Verbindung setzen und ein Gespräch mit der Samtgemeinde und den Beteiligten
führen. Dabei könne besprochen werden, welche Möglichkeiten es gebe, den bestehenden
Wünschen gerecht zu werden. Er verweist in diesem Zusammenhang auf ein
Schreiben des Fördervereins, was auch die Fraktionsvorsitzenden erhalten haben.
KTA Kamp bedankt sich im Namen der
Samtgemeinde Dahlenburg für den Zuschuss zum Bau der Dreifeldsporthalle. Weiterhin
nimmt er Bezug auf den Brief des Elternfördervereins der Schule, der als
Petition an den Landrat übergeben worden sei. Die Bedenken der Eltern seien
ernst genommen worden und es seien zwei Standorte für die Sporthalle untersucht
worden. Der eine Standort sei der jetzige, auf dem Schulgrundstück befindliche
und der andere befinde sich auf der gegenüberliegenden Seite. Die Verwaltung
habe den Bodengutachter und das ausführende Architektenbüro um eine genaue
Kostenermittlung gebeten, auf welchem der beiden Standorte kostengünstiger
gebaut werden könne. Es sei mitgeteilt worden, dass die Gründung auf dem
gegenüberliegenden Grundstück sehr viel teurer und schwieriger würde. Auf dem
gegenüberliegenden Grundstück würden Mehrkosten von über 200.000 entstehen,
wobei Grundstückskauf und Erschließungskosten bereits teilweise
heruntergerechnet worden seien. Es liege ein Beschluss vor, dass der Bau der
Turnhalle 2,4 Mio. nicht überschreiten dürfe. Wenn nun alles teurer werde,
müsste gewissermaßen etwas von der Bausubstanz herausgenommen werden. Doch dann
entstehe nur noch eine Blechkiste, aber keine Sporthalle mehr. Deswegen sei
schweren Herzens zugestimmt worden, die Sporthalle auf dem anderen Standort,
also dem jetzigen Schulhof, zu bauen. Der Bau werde jedoch nicht auf dem
Grundstück der jetzigen Turnhalle entstehen, sondern die Halle werde nach
hinten Richtung Neetze verschoben. Einige Beweggründe und Klagen der Schule seien
damit ausgehoben.
Vom Verfahren her wäre es besser gewesen, etwas mehr
Transparenz zu schaffen. Die eine oder andere Irritation hätte sicherlich
vermieden werden können, hätte man mit den Eltern, Elternvertretern und der
Schule vorher gesprochen.
KTA Schumann-Schilling nimmt
Bezug auf das Schreiben des Schulfördervereins. Die in dem Schreiben geäußerten
Bedenken sollten ausgeräumt werden, es sollte ein Gespräch mit der Vorsitzenden
des Schulfördervereins stattfinden. Dies sei der FDP-Fraktion sehr wichtig.
- 55 -
Beschluss
Beschluss:
Vorbehaltlich der Beschlussfassung und Genehmigung des
Haushalts 2006 erhält die Samtgemeinde Dahlenburg vom Landkreis Lüneburg für
den Bau einer Dreifeldsporthalle am Schulstandort Dahlenburg einen
Festbetragszuschuss in Höhe von 1,2 Mio. Euro, der über die Kreisschulbaukasse
finanziert wird. Die Verwaltung wird beauftragt, die vertragliche Vereinbarung
zwischen dem Landkreis Lüneburg und der Samtgemeinde Dahlenburg/Gliedgemeinden
für die Finanzierung der Dreifeldsporthalle abzuschließen. Der Kreistag
genehmigt die vorgesehene Grundstücksübertragung auf die Samtgemeinde
Dahlenburg.