Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

23.11.2006 - 11 Vereidigung des Landrates

Reduzieren

Wortprotokoll

LR Nahrstedt wird von dem 1. stellvertretenden Landrat Klaus Olshof vereidigt.

 

Er leistet folgenden Diensteid:

„Ich schwöre, dass ich, getreu den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates, meine Kraft dem Volke und dem Lande widmen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die niedersächsische Verfassung wahren und verteidigen, in Gehorsam gegen die Gesetze meine Amtspflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“

 

LR Nahrstedt bedankt sich für die zahlreichen Glückwünsche und macht in seiner Rede deutlich, dass Politik und Verwaltung vor einer großen Herausforderung stehen. Ziel sei es – trotz einer starken Konkurrenz – einen Platz in der Spitzengruppe der niedersächsischen Landkreise und in der Metropolregion Hamburg zu bekommen. Die EU-Mittel aus der Ziel 1 – Förderung seien klug und effizient einzusetzen. Dies setze eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gemeinden voraus.

Weiteres Rückgrat im Landkreis würden Mittelstand und Handwerk bilden. Diese Betriebe, die mehr Arbeitnehmer beschäftigen als andere Wirtschaftsbereiche, gelte es in den nächsten Jahren stärker mit EU-Mitteln zu unterstützen.

Ziele seien zudem die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region, die Förderung des Tourismus, der Ausbau der Bildungsinfrastruktur und die Nutzung weiterer Regionspotentiale neben der Metropolregion Hamburg.

LR Nahrstedt betont weiter, die Ziele könnten Kreistag und Verwaltung nur gemeinsam erreichen, indem sie sie anvisieren und zielgerichtet darauf zugehen.

Reduzieren

Beschluss

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung