Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

20.02.2025 - 11 Initiierung eines Schulentwicklungsprozesses fü...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

EKRin Hobro erläutert, dass es im Landkreis zwei große Schulträger gebe. Dieses seien die Hansestadt und der Landkreis Lüneburg. In der Vergangenheit habe es immer mal wieder kleine Reibereien darüber gegeben, wie Schulen inhaltlich umgebaut wurden. Um bei Stadt und Landkreis ein besser abgestimmtes Vorgehen zu erreichen, sei dieser gemeinsame Schulentwicklungsprozess initiiert worden. Dies sei in einem Schulgrundsatzausschuss vorgestellt worden und auch hier werde jetzt eine professionelle Beratung ausgeschrieben. Ziel sei eine gute und zukunftsfähige Schullandschaft für den Landkreis und für die Hansestadt Lüneburg aufzustellen.

 

KTA Peyko bedankt sich bei der Verwaltung für die hier geschaffenen Möglichkeiten. Dennoch schwinge bei solchen Gremien immer ein bisschen die Sorge mit, dass sich diese Bemühungen dann doch im Sande verlaufen. Deshalb möchte er eindringlich darum bitten, in diesem Prozess Tempo zu machen. Es könne nicht darauf gewartet werden, bis die Hansestadt alle Zahlen zusammengestellt habe. Es gebe einige Schulen im Landkreis, die darauf wartenrden, dass entschieden werde, wie es weitergehe. Im nächsten Jahr seien wieder Kommunalwahlen. Es mache Sinn, dass es fraktionsübergreifend zu einer Einigung komme und gemeinsame Ziele definiert würden. Wenn es bis zur nächsten Kommunalwahl dauere, lege dann alles erstmal wieder auf Eis. Davor habe er Sorge. Darum sei dieser Antrag sehr wichtig und seine Fraktion werde diesem zustimmen.

 

KTA Pfeffer betont, dass auch ihre Fraktion sehr erfreut über diesen Antrag sei. Sie möchte aber einen Hinweis zum Thema Geschwindigkeit geben. Die Bremser säßen nicht in ihrer Fraktion. Es sei von ihrer Fraktion schon 2012 ein entsprechender Antrag gestellt worden, genau wie in den Jahren 2014 und 2016. Alle seien abgelehnt worden. Ihre Fraktion werde dem Antrag zustimmen, in der Hoffnung, dass ein großer offener Entwicklungsprozess damit eingeleitet werde, welcher nicht schon Ziele vorwegnimmt, sondern alle Gremien, Eltern, Schulleitungen und Schüler beteiligt.

 

KTA Schädel war überrascht als sie erfuhr, dass jetzt ein neues Gremium gebraucht würde. Diesem neuen Gremiumrde sie und ihre Fraktion natürlich sehr zustimmen.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Kreistag/der Stadtrat beschließt die Initiierung eines umfassenden Schulentwicklungsprozesses für die weiterführenden Schulen (Sek I und Sek II) in Hansestadt und Landkreis Lüneburg.

 

Ziel des Prozesses ist die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schulstruktur unter Berücksichtigung folgender Aspekte:

 

Bedarfsorientierte Planung, insbesondere im Hinblick auf inklusive Beschulung und Schülerströme.

 

Überprüfung der Notwendigkeit und möglichen Auswirkungen von Änderungen in der aktuellen Schullandschaft basierend auf datenbasierten Analysen.

 

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Hansestadt sowie der Einbindung von Schulgemeinschaften, Eltern und Schüler*innen.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Hansestadt/des Landkreises ein Schulentwicklungskonzept im Rahmen eines partizipativen Prozesses zu entwickeln und anschließend dem Kreistag/dem Stadtrat vorzulegen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung