21.05.2007 - 15 KMU-Programm
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15
- Sitzung:
-
Kreistag
- Gremium:
- Kreistag
- Datum:
- Mo., 21.05.2007
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:00
- Vorlage:
-
2007/097 KMU-Programm
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
LR Nahrstedt berichtet, dass der Landkreis Lüneburg im
Rahmen des KMU-Programmes ein regionalisiertes Teilbudget in Höhe von 5
Millionen EUR erhalten solle. Die Mittel seien für ein gemeinsames Programm zur
Förderung der kleinen und mittelständischen Betriebe vorgesehen. Ziel der
Förderung sei es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und die
Unternehmen bei arbeitsplatzschaffenden Innovationen zu unterstützen. Durch die
Förderung und der damit verbundenen Wachstumsimpulse würden positive
Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt und Steuerrückflüsse erwartet.
KTA Brunke – Reubold begrüßt die finanzielle
Beteiligung des Landkreises als auch der Einheits- und Samtgemeinden. Sie hält
es auch für sinnvoll und wichtig bei der Abwägung zwischen verschiedenen
Unternehmen, ökologische und soziale Gesichtspunkte zu beachten sowie die
gleiche Flexibilität wie beim Regionalfonds Süderelbe aufzunehmen. Sie schlägt
vor, auch familienfreundliche Unternehmungen zu berücksichtigen.
LR Nahrstedt ergänzt, dass die Aufnahme ökologischer
Aspekte problemlos sei. Hinsichtlich der Fördersummen teilt er mit, dass die
Mindestfördersumme 25.000 EUR, die Höchstfördersumme 100.000 EUR betrage.
KTA Röding teilt mit, dass auch hier bei Änderungen
oder Ergänzungen zunächst der Fachausschuss zur Beratung und zur abschließenden
Beratung der Kreisausschuss hinzugezogen werden solle, um eine zügige
Bearbeitung zu gewährleisten.
-01.50-
Anschließend erfolgt die Beratung des Tagesordnungspunktes 12
„Strategische Rahmenvereinbarung für eine Kooperation zwischen Stadt
Lüneburg, Landkreis Lüneburg und Leuphana Universität Lüneburg“.
Beschluss
Beschluss:
Dem Vorschlag zur Aufteilung des
Regionalisierten Teilbudgets (Anlage 1) sowie dem vorgelegten kreisweiten
KMU-Programm wird zugestimmt und die anteiligen Haushaltsmittel des Landkreises
in Höhe von 87.720,50 EUR/a für die Haushaltsjahre 2007 bis 2013 zur Verfügung
gestellt.
Es wird des weiteren den vorgelegten
Vereinbarungen mit den Einheits- und Samtgemeinden (Anlage 3) sowie mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft
mbH für Stadt und Landkreis Lüneburg (Anlage 4) als auch dem Entwurf der
Förderrichtlinie (Anlage 5) und des Antragsvordruckes (Anlage 6) unter der
Voraussetzung zugestimmt, dass mögliche Vorgaben seitens des Wirtschaftsministeriums
bzw. der NBank berücksichtigt werden.
Sollten sich aufgrund solcher Vorgaben
Änderungen ergeben, so werden die verschiedenen Anlagen zum KMU-Programm
jeweils entsprechend angepasst ohne dass weitere politische Beschlüsse gefasst
werden müssen.
Es werden folgende Änderungen beschlossen:
Anlage 4 „Vereinbarung zwischen dem Landkreis Lüneburg
und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH über die Umsetzung der
KMU-Förderrichtlinie im Landkreis Lüneburg für den Zeitraum 2007 bis
2013“ Nr. 3 „Um sicherzustellen, dass die kreisangehörigen
Gemeinden und der Landkreis Lüneburg an der Entscheidung zur Vergabe von
Investitionszuschüssen angemessen beteiligt werden, wird ein Programmbeirat
eingerichtet. Die ihm angehörigen Personen werden vom Landkreis Lüneburg in
Abstimmung mit den kreisangehörigen Einheits- und Samtgemeinden
berufen. Das Gremium soll aus 7 Personen bestehen.“
Anlage 6 „Antrag auf Förderung von Investitionen in
kleinen und mittleren Unternehmen im Landkreis Lüneburg“ Nr. 11
Erklärungen „Ich / Wir erkläre(n), dass
- mit dem Vorhaben nicht vor Antragseingang beim Landkreis Lüneburg
begonnen wurde/wird …“
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
15 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
20 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
40,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
33 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
181 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
114 kB
|