16.07.2007 - 24.2 "Flatrate-Partys"
Grunddaten
Wortprotokoll
KTA Althusmann fragt, vor dem Hintergrund des Zeitungsberichtes, dass Landkreis und Stadt Lüneburg künftig in abgestimmter Strategie gegen sogenannte „Flatrate-Partys“ vorgehen würden, ob den Verwaltungen entsprechende Partys bekannt seien und etwas dagegen unternommen worden sei. Er selbst sei am Lüneburger Bahnhof auf einen Aushang aufmerksam geworden, wonach am vergangenen Wochenende in einer Lüneburger Diskothek diverse alkoholische Getränke zu geringen Preisen angeboten worden seien.
LR Nahrstedt berichtet, dass die Verwaltungen Hinweisen aufgrund von Werbeanzeigen in verschiedenen Zeitungen nachgegangen seien. Den hier angesprochenen Fall werde die Verwaltung prüfen.
KVOR Sühl teilt hierzu am 13.08.2007 folgendes mit:
„Die
zuständigen Fachdienste sowohl der Stadt als auch des Landkreises Lüneburg
beobachten den einschlägigen Markt und insbesondere deren Werbekampagnen, um
sog. flat-rate-Partys mit den zur Verfügung stehenden Mitteln des GastG
möglichst im Vorwege bzw. deren Wiederholung zu unterbinden.
Im
vorliegenden Fall ( 14.07.07 in der "Garage" in Lüneburg ) war die
Zuständigkeit der Stadt Lüneburg gegeben, die sich dieser Sache angenommen hat.
Das Ergebnis ist in dem anliegenden Vermerk festgehalten, den zwischenzeitlich
auch Herr KTA Althusmann zur Kenntnis erhalten hat.
Im
Landkreis Lüneburg wurden in jüngster Zeit keine flat-rate-Partys
bekannt.“
Der Vermerk der Stadt Lüneburg vom 25.07.2007 ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.
-40-
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
88,7 kB
|