24.09.2007 - 22 Antrag der Gruppe CDU/Unabhängige/SPD vom 14.08...
Grunddaten
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
KTA Kamp berichtet, dass in Hamburg vier autofreie
Sonntage auf freiwilliger Basis geplant seien. Als Teil der Metropolregion
solle auch Lüneburg an der Aktion teilnehmen. Voraussetzung sei, dass an diesen
Tagen die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei zur Verfügung stehen würden.
Zudem vertrete er die Auffassung, dass das Konzept optimal in die Leitstelle
Klimaschutz passen würde. Es handele sich um eine konkrete Aktion zur
Verminderung des CO2-Ausstoßes und sensibilisiere die Bevölkerung.
LR Nahrstedt teilt mit, dass am Vormittag der
HVV-Vorstand getagt habe. Ein Ergebnis sei gewesen, dass es vier ÖPNV-Tage in
der Metropolregion Hamburg geben werde. Der Landkreis Lüneburg werde sich an
der Aktion beteiligen. Die Kosten trage die Stadt Hamburg. Erstmals werde ein
solcher Tag am Sonntag, 20. Januar 2008 stattfinden.
KTA Köne weist darauf hin, dass am Sonntag
vornehmlich in den äußeren Gemeinden kaum Busse eingesetzt werden. Auch im
Bereich der Stadt würden erst ab 13 Uhr Busse verkehren. Der Landkreis Lüneburg
sollte sich für zusätzliche Fahrten einsetzen.
LR Nahrstedt vertritt die Auffassung, dass der
Landkreis Lüneburg angesichts seiner Haushaltslage nicht in der Lage sei, sich
um zusätzliche Buslinien zu bemühen.
KTA Venderbosch sagt, dass auch seine Fraktion den
Vorschlag insbesondere unter sozialen Gesichtspunkten begrüße.
KTA Forstreuter geht davon aus, dass der Antrag von der
Gruppe CDU/Unabhängige-SPD nun zurückgezogen werde. Der Inhalt des Antrages werde
umgesetzt. KTA Forstreuter erinnert an ähnliche Forderungen im Zusammenhang mit
Anträgen der Grünen-Kreistagsfraktion.
KTA Dörbaum entgegnet, dass der Landrat auch
politisch bei seiner Argumentation in Hamburg unterstützt werde und ihm der
Beschluss des Kreistages als Signalwirkung mitgegeben werden sollte.
KTA Althusmann betont, dass das höchste Recht dem Landrat
einen Auftrag zu erteilen nach der Niedersächsischen Landkreisordnung bei dem
Kreistag liege. Dass hier im vorauseilenden Gehorsam einem Kreistagsbeschluss
schon Rechnung getragen werde begrüße er ausdrücklich. Es sei ein Signal für
die gesamte Region der Metropolregion Hamburg.
Er teilt weiter mit, dass die Regionalisierungsmittel im Land
Niedersachsen kompensiert werden. Dieses sei bereits im Haushaltsplanentwurf
festgehalten worden. Im Entwurf für das Jahr 2008 seien 15 Millionen und in der
langfristigen Planung weitere 15 Millionen EUR vorgesehen.
-55-
Beschluss
Beschluss:
Der Landrat wird gebeten, in der nächsten Konferenz der
Landräte im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) folgendes abzuklären:
- Inwieweit
kann das in Hamburg geplante Modell zur Durchführung von vier autofreien
Sonntagen zeitgleich auch im Landkreis und in der Stadt Lüneburg sowie in
den anderen dem HVV angehörigen Landkreisen in der Metropolregion Hamburg
umgesetzt werden?
- Ist
der für die Durchführung solcher Aktionen erforderliche kostenlose Einsatz
öffentlicher Verkehrsmittel durch den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) zu
gewährleisten?“