21.11.2011 - 14 Konstituierung des Kreistages; Besetzung der so...
Grunddaten
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss
Beschluss:
Die Sitzverteilung und Besetzung der sonstigen Stellen wird gemäß § 71 (6) NKomVG wie folgt festgestellt:
1. Beirat Elbschloss Festival
Gebildet auf der Grundlage der Vereinbarung vom 19.03.2003 zwischen Landkreis und Stadt Bleckede. Vertreter des Landkreises Lüneburg sind:
Vorsitzender Ausschuss für Partnerschaft und Kultur: KTA Rainer Dittmers |
Vertreter der Verwaltung: Ltd. KVD Martin Wiese |
2. Integrationsbeirat Hansestadt und Landkreis Lüneburg
Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Integrationsbeirates für Hansestadt und Landkreis Lüneburg gehören dem Beirat an:
a) Landrat und Oberbürgermeister
b) je ein Vertreter der im Kreistag vertretenen Fraktionen
c) je ein Vertreter der im Rat vertretenen Fraktionen
d) zwei Vertreter der Städte und Gemeinden
e) ausländische Mitbürgerinnen/Mitbürger bzw. Personen mit Migrationshintergrund
aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg in gleicher Anzahl wie Vertreter der Fraktionen, aber mindestens 10
f) 3 Vertreter der freien Wohlfahrtspflege
g) 1 Vertreter des Sports
h) Ausländerbeauftragte der Hansestadt
i) Vertreter der Leitstelle für Integration
Der Kreistag des Landkreises Lüneburg entsendet jeweils einen Vertreter oder eine Vertreterin der im Kreistag vertretenen Fraktionen
ordentliche Mitglieder | Vertreter |
SPD-Fraktion KTA Elke Stange |
KTA Birgit Neumann |
CDU/RRP-Fraktion KTA Günter Dammann |
KTA Jan Waldau |
GRÜNE-Fraktion KTA Antje Aden-Meyer |
KTA Tanja Bauschke |
FDP-Fraktion KTA Gisela Plaschka |
KTA Birte Schellmann |
Unabhängige-Fraktion KTA Martin Gödecke |
KTA Stefan Mues |
DIE LINKE-Fraktion KTA Bernd Jaschke |
KTA Frank Stoll |
3. Kooperationsgremium Rechnungsprüfung
Gemäß § 2 der Zweckvereinbarung gehören dem Gremium seitens des Landkreises Lüneburg an
Verwaltung: Landrat Manfred Nahrstedt, vertreten durch |
KVD Hans-Richard Maul |
1 ordentliches Mitglied des Kreistages: KTA Dr. Hinrich Bonin
| Vertreter oder Vertreterin: KTA Peter Bollmann |
4. Kuratorium Kulturförderpreis
Gebildet gemäß Richtlinien zur Vergabe des Kulturförderpreises (Kreistag vom 2.03.2009.)
Mitglieder des Kuratoriums sind
Ø je ein Vertreter aus den Bereichen Bildende Kunst und Musik
Ø der/die Vorsitzende des Kulturausschusses sowie sein/e Stellvertreter/in
Ø je ein Abgeordneter der im Kreistag vertretenen Fraktionen soweit nicht durch Vorsitz und Stellvertretung berücksichtigt
Ø der Landrat oder ein/e von ihm benannte/r Vertreter/in
Ordentliche Mitglieder |
SPD-Fraktion: KTA Rainer Dittmers |
CDU/RRP-Fraktion: KTA Jan Waldau |
GRÜNE-Fraktion: KTA Tanja Bauschke |
FDP-Fraktion: KTA Gisela Plaschka |
Unabhängige-Fraktion: KTA Stefan Mues |
DIE LINKE-Fraktion: KTA Bernd Jaschke |
Achtung: Vorsitzender des Kulturausschusses sowie Stellvertreter/in müssen benannt werden. Sie werden der Fraktion angerechnet, der sie angehören.
5. Niedersächsischer Landkreistag,
Landkreisversammlung
Gebildet gemäß § 7 der Satzung des NLT. Mitglieder sind der hauptamtliche Landrat, der vertreten wird durch seinen allgemeinen Vertreter und
1 vom Kreistag zu Beginn der Wahlperiode zu bestimmendes Mitglied einschließlich Vertreter/Vertreterin
Ordentliches Mitglied | Vertreter/Vertreterin |
KTA Elke Stange | KTA Nicole Ziemer |
6. Niedersächsischer Landkreistag,
Ausschuss für Umweltschutz und Raumplanung
Gebildet gemäß § 13 der Satzung des NLT für die Dauer der Wahlperiode. Mitglieder sind der hauptamtliche Landrat und
1 vom Kreistag zu Beginn der Wahlperiode zu bestimmendes Mitglied
KTA Bernhard Stilke |
7. Mitgliederversammlung Verein Heimvolkshochschule Barendorf e.V.
Gebildet gemäß § 7 der Satzung.
Der Landkreis Lüneburg ist Mitglied im Verein Heimvolkshochschule Barendorf e.V.
Wie in der Vergangenheit auch müssen
- 3 Mitglieder des Kreistages sowie Vertreter entsandt werden.
Bei 3 Sitzen ergibt sich folgende Sitzverteilung:
Ø SPD/GRÜNE 2 Sitze
Ø CDU/RRP 1 Sitz
ordentliche Mitglieder | Vertreter |
SPD/GRÜNE 2 Mitglieder KTA Brigitte Mertz KTA Tanja Bauschke |
KTA Renate Thielbörger KTA Detlev Schulz-Hendel |
CDU/RRP 1 Mitglied KTA Meinhard Perschel |
KTA Jürgen Hövermann |
8. Mitgliederversammlung Verein Naherholung im Umland Hamburg e.V.
Gemäß § 5 der Satzung besteht die Mitgliederversammlung aus 3 Beauftragten der Hansestadt Hamburg sowie aus den Hauptverwaltungsbeamten und je drei weiteren Vertreterinnen oder Vertretern der Mitgliederkreise.
Durch den Kreistag sind
- 3 Mitglieder sowie Vertreter zu entsenden
Bei 3 Sitzen ergibt sich folgende Sitzverteilung:
Ø SPD/GRÜNE 2 Sitze
Ø CDU/RRP 1 Sitz
ordentliche Mitglieder | Vertreter |
SPD/GRÜNE 2 Mitglieder KTA Birgit Neumann KTA Björn Adam |
KTA Franz-Josef Kamp KTA Melanie Dieckmann-Kirks |
CDU/RRP 1 Mitglied KTA Harald Heuer |
KTA Andreas Bahlburg |
9. Schulgrundsatzausschuss
Gemäß Protokollnotiz zu § 4 der Vereinbarung zwischen Hansestadt und Landkreis Lüneburg ist ein Schulgrundsatzausschuss zu bilden, dem angehören
- 5 Mitglieder des Kreistages des Landkreises Lüneburg
- 5 Mitglieder des Rates der Hansestadt Lüneburg
Sitzverteilung bei 5 Mitgliedern
Ø SPD/GRÜNE 3 Sitze und Vertreterinnen und Vertreter
Ø CDU/RRP 2 Sitze und Vertreterinnen und Vertreter
ordentliche Mitglieder | Vertreter |
SPD/GRÜNE -3 Sitze- KTA Brigitte Mertz KTA Birgit Neumann KTA Antje Aden-Meyer |
KTA Renate Thielbörger KTA Peter Rowohlt KTA Melanie Dieckmann-Kirks |
CDU/RRP -2 Sitze- KTA Ulrike Walter KTA Alexander Blume |
N.N.* N.N.* |
FDP-Fraktion Grundmandat KTA Gisela Plaschka |
KTA Birte Schellmann |
DIE LINKE Grundmandat KTA Frank Stoll |
KTA Bernd Jaschke |
Fraktionen und Gruppen auf die bei der Sitzverteilung kein Sitz entfallen ist, sind berechtigt, ein beratendes Mitglied (Grundmandat) in den Ausschuss zu entsenden.
Außerdem ist ein Vorsitzender aus den Reihen der Mitglieder des Kreistages zu bestimmen. Der Vorsitz wechselt zwischen Hansestadt und Landkreis Lüneburg.
Zum Vorsitzenden/zur Vorsitzenden wird gewählt: | KTA Brigitte Mertz |
*) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011
Beschluss:
Die Besetzung wird einstimmig festgestellt.