Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

21.11.2011 - 11 Konstituierung des Kreistages; Bildung und Bese...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KTA Kamp führt aus, dass die Gruppe einen neuen Ausschuss mit dem Thema „Erneuerbare Energien“ vorschlägt. Aus einem anderen Ausschuss soll der Themenbereich Raumordnung herausgenommen und in diesen neuen Ausschuss dazugegeben werden und das Ganze solle dann mit „Klimafolgenanpassung“ angereichert werden. Es sei das Ziel und wichtiges Thema des Landkreises, energieautark zu werden und dies erfordere einen neuen Ausschuss.

 

KTA Blume hält diesen Ausschuss nicht für erforderlich. Das Thema Raumordnung habe einen weit über den Bereich Erneuerbare Energie hinausgehenden Ansatz. Es gehe um Siedlungsentwicklung und um Verkehrsinfrastruktur. Das Thema Raumordnung auf dieses Thema zu verengen halte seine Fraktion für verfehlt. Das Thema Raumordnung sollte in dem alten Ausschuss belassen werden. Ein neuer Ausschuss verursache höhere Kosten und deswegen werde seine Fraktion diesen Änderungsvorschlägen nicht zustimmen.

 

KTA Kamp erläutert, dass die Belastung des einzelnen Kreistagsabgeordneten immer größer werde und eine größere Vielfalt an Themen auf die Mitglieder zukommt. Deshalb sei es wichtig, die Belastung auf mehrere Schultern zu verteilen. Aus diesem Grund wurde der Antrag auf Erhöhung der Ausschusssitze von 11 auf 13 Sitze gestellt.

 

KTA Plaschka gibt bekannt, dass die Gruppe FDP/Unabhängige gegen die Aufstockung sei, weil dies dem Landkreis zuviel Geld kosten würde.

 

Auch die CDU/RRP-Fraktion hält eine Aufstockung nicht für erforderlich, so KTA Blume. Er geht auf die einzelnen Argumente seiner Vorredner und Vorrednerinnen ein und fordert letztlich mehr Konzentration auf das Wesentliche. Von der Erhöhung profitiere am Ende nur die Gruppe SPD/Grüne.

 

KTA Heuer erklärt, dass in der Samtgemeinde Scharnebeck die Ausschusssitze erhöht wurden, aber nicht aus dem Grund, um die eigene Fraktion zu stärken, sondern um eine kleinere Gruppe mit in die Verantwortung zu holen, die sonst nur ein Grundmandat gehabt hätte. Hier ist das Gegenteil der Fall. Man wolle die Mehrheitsgruppe zusätzlich stärken.

 

KTA Dörbaum sieht das anders und findet es gut, wenn Demokratie gestärkt werde, indem man die Basis der Arbeit in den Ausschüssen auch durch die Anzahl der Kreistagsabgeordneten stärke.

 

-01-

Reduzieren

Beschluss

1.       Abstimmung über den Antrag der SPD/GRÜNE-Gruppe auf Bildung eines neuen Ausschusses für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung.

Das Sachgebiet „Raumordnung“ wird aus dem bisherigen Ausschuss „Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV“ herausgenommen. Es bleibt der Ausschuss für „Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV“.

Beschluss:

Der Antrag wird mit Stimmenmehrheit beschlossen.

 

2.       Abstimmung über den Antrag der SPD/GRÜNE-Gruppe auf Festlegung der Anzahl der Ausschusssitze für alle Ausschüsse mit Ausnahme des Jugendhilfeausschusses auf 13.

Beschluss:

Der Antrag wird mit Stimmenmehrheit beschlossen.

 

3.       Es werden die folgenden Ausschüsse gebildet:

1.             Ausschuss für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung

2.             Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten

3.             Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten

4.             Ausschuss für Hochbau- und Energiesparmaßnahmen

5.             Ausschuss für Partnerschaft und Kultur

6.             Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV

7.             Ausschuss für Soziales und Gesundheit

8.             Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 und Verbraucherschutz

9.             Sportausschuss

Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften:

10.   Betriebs- und Straßenbauausschuss

11.   Schulausschuss

mit 23 stimmberechtigten Mitgliedern und Stellvertretern davon

13 Mitglieder des Kreistages und

10 stimmberechtigte nicht dem Kreistag angehörende Mitglieder gemäß § 110 NSchG sowie Stellvertreter

12.         Jugendhilfeausschuss

mit 15 stimmberechtigten Mitgliedern, davon

9 Mitglieder des Kreistages sowie Stellvertreter und

3 Vertreter der Jugendarbeit sowie Stellvertreter

3 Vertreter der Jugendhilfe sowie Stellvertreter

auf Vorschlag der freien Träger.

11 beratende Mitglieder gemäß Satzung des Jugendamtes

(vorbehaltlich der Änderung der Satzung für das Jugendamt)

              Beschluss:

              Die Bildung der vorstehenden Ausschüsse wird mit Stimmenmehrheit beschlossen.

 

4.       Feststellung der Sitzverteilung

bei 13 Sitzen

Ø            8 Sitze SPD/GRÜNE

Ø            4 Sitze CDU/RRP

Ø            1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

bei 9 Sitzen – Jugendhilfeausschuss –

Ø             5 Sitze SPD/GRÜNE

Ø             3 Sitze CDU/RRP

Ø             1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

              Beschluss:

              Die Sitzverteilung wird mit Stimmenmehrheit beschlossen.

 

5.       Feststellung der beratenden Kreistagsmitglieder gem. § 71 (4) NKomVG

1.       Fraktionen oder Gruppen, auf die bei der Sitzverteilung kein Sitz entfallen ist, sind berechtigt, ein zusätzliches Mitglied mit beratender Stimme (Grundmandat) in die Ausschüsse zu entsenden.

Berechtigt ist die Fraktion DIE LINKE, die ein Grundmandat in allen Ausschüssen in Anspruch nimmt.

2.       Kreistagsabgeordnete, die keiner Fraktion oder Gruppe angehören, können verlangen, in einem Ausschuss ihrer Wahl – ausgenommen Kreisausschuss und Jugendhilfeausschuss – beratendes Mitglied zu werden.

              Berechtigt ist KTA Christian Berisha. Er wählt folgenden Ausschuss:

              Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV

 

Beschluss:

Die beratenden Kreistagsmitglieder zu Ziffer 5 werden einstimmig bei Enthaltungen festgestellt.

 

6.       Festlegung der Anzahl der beratenden nicht dem Kreistag angehörenden Ausschussmitglieder in den Fachausschüssen und Verteilung auf die

Fraktionen und Gruppen:

 

Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten:

1 ordentliches Mitglied und zwei Stellvertreter

SPD/GRÜNE-Gruppe

Ausschuss für Partnerschaft und Kultur:

1 ordentliches Mitglied und 1 Stellvertreter

SPD/GRÜNE-Gruppe

Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV:

7 ordentliche Mitglieder und Stellvertreter

Sitzverteilung:

Ø             4 beratende Mitglieder und Stellvertreter SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø             2 beratende Mitglieder und Stellvertreter CDU/RRP-Fraktion

Ø             1 beratendes Mitglied FDP/Die Unabhängigen-Gruppe

Ausschuss für Soziales und Gesundheit:

7 ordentliche Mitglieder und Stellvertreter

Sitzverteilung:

Ø             4 beratende Mitglieder und Stellvertreter SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø             2 beratende Mitglieder und Stellvertreter CDU/RRP-Fraktion

Ø             1 beratendes Mitglied und Stellvertreter FDP/DieUnabhängigen-Gruppe

Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 und Verbraucherschutz:

4 ordentliche Mitglieder und Stellvertreter

Sitzverteilung:

Ø             3 beratende Mitglieder und Stellvertreter SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø             1 beratendes Mitglied CDU/RRP-Fraktion

Sportausschuss:

3 ordentliche Mitglieder und Stellvertreter

Sitzverteilung

Ø            2 SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø            1 CDU/RRP-Fraktion

Ausschuss für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung

3 ordentliche Mitglieder und Stellvertreter

Sitzverteilung

Ø            2 SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø            1 CDU/RRP-Fraktion

 

Beschluss:

Ziffer 6 wird einstimmig bei Enthaltungen festgestellt.

 

7.              Auf der Grundlage der Beschlüsse zu Ziffern 1-6 wird die Ausschussbesetzung wie

              folgt festgestellt:

 

1.              Ausschuss für Erneuerbare Energien, Raumordnung und
Klimafolgenanpassung

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Dr. Hinrich Bonin

KTA Rainer Dittmers

KTA Heiko Dörbaum

KTA Franz-Josef Kamp  (Vorsitzender)

KTA Peter Rowohlt

KTA Antje Aden-Meyer

KTA Stefi Brockmann-Wittich

KTA Petra Kruse Runge

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Günter Dubber

KTA Bernd Wald

KTA Dieter Hublitz

KTA Ingrid Dziuba-Busch

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Birte Schellmann

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Frank Stoll

 

              3 Beratende Mitglieder sowie Stellvertreter

Ø             2 SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø             1 CDU/RRP-Fraktion

Ordentliches Mitglied

Stellvertreter

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

N.N.*

 

N.N.*

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

N.N.*

 

N.N.*

Vorschlag CDU/RRP

N.N.*

 

N.N.*

 

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

 

2.              Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Rainer Dittmers

KTA Andreas Köhlbrandt

KTA Brigitte Mertz

KTA Herbert Meyn

KTA Jens-Peter Schultz

KTA Tanja Bauschke

KTA Peter Bollmann

KTA Stefi Brockmann-Wittich

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Jan Waldau

KTA Dieter Hublitz  (Vorsitzender)

KTA Norbert Thiemann

KTA Inge Schmidt

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Stefan Mues

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Frank Stoll

 

              1 Beratendes Mitglied sowie Stellvertreter

Ordentliches Mitglied

Vertreter

Kreisbrandmeister

Torsten Hensel

Schützenstraße 18

21394 Kirchgellersen

 

1.              stellvertretender Kreisbrandmeister

              Henning Banse

 

2.               stellv. Kreisbrandmeister

              Thorsten Diesterhöft

 


3.              Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Dr. Hinrich Bonin  (Vorsitzender)

KTA Rainer Dittmers

KTA Franz-Josef Kamp

KTA Elke Stange

KTA Nicole Ziemer

KTA Peter Bollmann

KTA Rolf Rehfeldt

KTA Bernhard Stilke

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Günter Dammann

KTA Günter Dubber

KTA Evelin Tiedemann

KTA Hans-Georg Führinger

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Martin Gödecke

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Frank Stoll

 

4.              Ausschuss für Hochbau- und Energiesparmaßnahmen

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Heiko Dörbaum  (Vorsitzender)

KTA Achim Gründel

KTA Wolfgang Marten

KTA Brigitte Mertz

KTA Peter Rowohlt

KTA Peter Bollmann

KTA Dagmar Gollers

KTA Rolf Rehfeldt

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Hans-Georg Führinger

KTA Annette Kork

KTA Jürgen Hövermann

KTA Meinhard Perschel

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Birte Schellmann

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Frank Stoll

 

5.              Ausschuss für Partnerschaft und Kultur

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Rainer Dittmers  (Vorsitzender)

KTA Heinz Fricke

KTA Birgit Neumann

KTA Elke Stange

KTA Renate Thielbörger

KTA Tanja Bauschke

KTA Oliver Glodzei

KTA Detlev Schulz-Hendel

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Bernd Wald

KTA Hans-Georg Führinger

KTA Günter Dammann

KTA Jan Waldau

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Martin Gödecke

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Bernd Jaschke

 

              1 Beratendes Mitglied sowie Stellvertreter

Ordentliches Mitglied

Stellvertreter

Verein für Internationale Partnerschaften

N.N.*

 

 

 

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

6.              Ausschuss für Soziales und Gesundheit

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Birgit Neumann

KTA Peter Rowohlt

KTA Klaus-Dieter Salewski

KTA Elke Stange  (Vorsitzende)

KTA Meike Völker

KTA Antje Aden-Meyer

KTA Tanja Bauschke

KTA Melanie Dieckmann-Kirks

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Ingrid Dziuba-Busch

KTA Bernd Wald

KTA Ulrike Walter

KTA Günter Dammann

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Martin Gödecke

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Bernd Jaschke

 

              7 Beratende Mitglieder sowie Stellvertreter

Ø                                4 SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø                                2 CDU/RRP-Fraktion

Ø                                1 FDP/Die Unabhängigen

Ordentliches Mitglied

Stellvertreter

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

Psychiatrische Klinik Lüneburg

N.N.*

 

 

N.N.*

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

Behindertenbeirat

Helga Neumann

21522 Hohnstorf

 

Uta Hommel

Uelzener Straße 10

21385 Amelinghausen

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

Diakonieverband

Gabriel Siller

Heiligengeiststraße 31

21335 Lüneburg

 

Günter Zimmermann

Quickbaumweg 21

21339 Lüneburg

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

Arbeiterwohlfahrt

Günter Wernecke

Büttnerstraße 5

21339 Lüneburg

 

Jens Gummlich

 

 

Vorschlag CDU/RRP

Irene von Oertzen

Duvenbornsweg 6

21379 Scharnebeck

 

Christel Wegener

Amelinghausener Straße 17

21385 Amelinghausen

Vorschlag CDU/RRP

Jörn Thießen

Am Wacholderbusch 37

21335 Lüneburg

 

Frau Löding-Blöhs

Weichselweg 14

21391 Reppenstedt

Vorschlag FDP/Die Unabhängigen

N.N.*

 

N.N.*

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

7.              Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21
und Verbraucherschutz

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Klaus-Dieter Salewski

KTA Andrea Schröder-Ehlers

KTA Meike Völker

KTA Nicole Ziemer

KTA Björn Adam

KTA Stefi Brockmann-Wittich

KTA Dagmar Gollers

KTA Bernhard Stilke  (Vorsitzender)

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Ingrid Dziuba-Busch

KTA Harald Heuer

KTA Jürgen Hövermann

KTA Norbert Thiemann

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Stefan Mues

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Frank Stoll

 

              4 Beratende Mitglieder sowie Stellvertreter

Ø                               3 SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø                               1 CDU/RRP-Fraktion

Ordentliches Mitglied

Stellvertreter

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

BUND

N.N.*

 

 

N.N.*

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

NABU

N.N.*

 

 

N.N.*

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft)

N.N.*

 

 

 

N.N.*

Vorschlag CDU/RRP

Kreislandwirt

Jens Wischmann

Zum Meersahl 2

21385 Amelinghausen

 

 

Ernst-Henning Michaelis

Kastanienweg 1

21385 Amelinghausen/Dehnsen

 

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

8.              Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Matthias Hoffmann

KTA Wolfgang Marten

KTA Herbert Meyn

KTA Klaus-Dieter Salewski

KTA Jens-Peter Schultz

KTA Björn Adam

KTA Petra Kruse-Runge

KTA Oliver Glodzei

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Harald Heuer  (Vorsitzender)

KTA Andreas Bahlburg

KTA Wilhelm Kastens

KTA Inge Schmidt

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Birte Schellmann

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Bernd Jaschke

              Beratendes Mitglied ohne Stimmrecht: KTA Christian Berisha

 

              7 Beratende Mitglieder sowie Stellvertreter

Ø            4 SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø            2 CDU/RRP-Fraktion

Ø            1 FDP/Die Unabhängigen

Ordentliches Mitglied

Stellvertreter

Vorschlag SPD/GRÜNE

Leuphana Universität Lüneburg

N.N.*

 

 

N.N.*

Vorschlag SPD/GRÜNE

Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide

N.N.*

 

 

N.N.*

Vorschlag SPD/GRÜNE

WLG (Wirtschaftsförderungs GmbH)

N.N.*

 

 

N.N.*

Vorschlag SPD/GRÜNE

ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Kreisverband Lüneburg)

N.N.*

 

 

N.N.*

Vorschlag CDU/RRP

Dr. Torsten Voss

 

 

 

Horst Gilles

Sückauer Straße 4

213Bleckede

Vorschlag CDU/RRP

Lutz Röding

Zollstraße 8a

21354 Bleckede

 

Karl-Heinz Hoppe

Landstraße 28

21354 Bleckede

Vorschlag FDP/Die Unabhängigen

IHK (Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg)

N.N.*

 

 

 

N.N.*

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

9.              Sportausschuss

 

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Dr. Hinrich Bonin

KTA Heinz Fricke

KTA Andreas Köhlbrandt

KTA Birgit Neumann

KTA Jens-Peter Schultz

KTA Renate Thielbörger

KTA Tanja Bauschke

KTA Detlev Schulz-Hendel

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Hans-Georg Führinger

KTA Meinhard Perschel

KTA Annette Kork

KTA Andreas Bahlburg  (Vorsitzender)

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Gisela Plaschka

              Grundmandat ohne Stimmrecht: Bernd Jaschke

 

              3 Beratende Mitglieder sowie Stellvertreter

Ø                               2 SPD/GRÜNE-Gruppe

Ø                               1 CDU/RRP-Fraktion

Ordentliches Mitglied

Stellvertreter

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

Kreissportbund

Werner Nack

Dorfstraße 26

21365 Adendorf

 

 

 

 

N.N.*

Vorschlag Gruppe SPD/Grüne

Nds. Städte- und Gemeindebund, Kreisverband Lüneburg

SGB Jürgen Stebani

SG Ilmenau

 

 

 

SGB Joachim Dassinger

SG Dahlenburg

Vorschlag CDU/RRP

Klaus Buss

Distelweg 4

21360 Vögelsen

Bezirksschützenverband

Erwin Rose

Imkerstieg 2

21339 Lüneburg

 

Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften

 

1.              Betriebs- und Straßenbauausschuss

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Heinz Fricke  (Vorsitzender)

KTA Achim Gründel

KTA Andreas Köhlbrandt

KTA Wolfgang Marten

KTA Jens-Peter Schultz

KTA Peter Bollmann

KTA Petra Kruse-Runge

KTA Oliver Glodzei

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Ulrike Walter

KTA Wilhelm Kastens

KTA Norbert Thiemann

KTA Dieter Hublitz

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Stefan Mues

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Bernd Jaschke

 

2. Jugendhilfeausschuss

 

              5 Sitze Gruppe SPD/Grüne

Ordentliches Mitglied

Vertreter

KTA Matthias Hoffmann

N.N.*

KTA Meike Völker

N.N.*

KTA Nicole Ziemer

N.N.*

KTA Melanie Dieckmann-Kirks

KTA Antje Aden-Meyer

KTA Miriam Staudte

KTA Björn Adam

              3 Sitze CDU/RRP

Ordentliches Mitglied

Vertreter

KTA Meinhard Perschel (Vorsitz)

KTA Ulrike Walter

KTA Inge Schmidt

KTA Wilhelm Kastens

KTA Andreas Bahlburg

KTA Günter Dammann

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

Ordentliches Mitglied

Vertreter

KTA Martin Gödecke

KTA Stefan Mues

              Grundmandat ohne Stimmrecht: KTA Frank Stoll, Vertreter: KTA Bernd Jaschke

 

              6 weitere stimmberechtigte Mitglieder und Stellvertreter

              3 Vertreter der Jugendhilfe sowie Vertreter – siehe Vorschlagsliste -

Ordentliches Mitglied

Vertreter

Matthias Ziethen

Britta Schütz

Holger Hennig

Carola Buchmann

Dietrich Bangen

Gabriele Schneidereith

3 Vertreter der Jugendarbeit sowie Vertreter (nach öffentlicher Aufforderung)

Ordentliches Mitglied

Vertreter

Monika Montz

nicht benannt

Frank Dreyer

Jürgen Dittmer

Irene Imelmann

Susanne Pöss

Ottfried Bitter

 

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

              11 beratende Mitglieder

Träger

Ordentliches Mitglied

Vertreter

Ev.-luth. Kirche

Gabriele Stein

Matthias Skornig

Katholische Kirche

Monika Bendzko

noch nicht benannt

Gericht

Sören Voss

Dr. Bernd Gütschow

Landesschulbehörde

Gerhard Bothmann

Günter Schöneich

Jobcenter/Agentur für Arbeit

Julian Friedel

Anke Kruschel

 

              Verwaltung Landkreis Lüneburg

Kreisjugendpfleger

Klaus Metzdorf

Nicht erforderlich

Jugendamtsleiter

Karsten Zenker-Bruns

Nicht erforderlich

 

              Auf Vorschlag des Nds. Städte- und Gemeindebundes, Kreisverband Lüneburg  vorbehaltlich der Änderung der Satzung des Jugendamtes

HVB einer Gemeinde

noch nicht benannt

noch nicht benannt.

 

              Auf Vorschlag der Politik:

Erzieherin

Elke Schwarz

Kindergarten Alt Garge

Nind. Moorweg 3a

21354 Bleckede

Frau Jakobsen

Mädchenarbeit

Ma Donna

Ursula Kretschmer

Leesthal 3

21368 Dahlenburg

Gleichstellungs-beauftragte

Christine Ullmann

Ausländische Interessen

Integrationsbeirat

N.N.*

Integrationsbeirat

N.N.*

 

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

3.              Schulausschuss

              zuständig für allgemein- und berufsbildende Schulen mit

              21 stimmberechtigten Mitgliedern, davon

·   13 Mitglieder des Kreistages mit dem Zusatz, dass für die Vertretung § 22 Abs. (5) Geschäftsordnung gilt

·   10 stimmberechtigte nicht dem Kreistag angehörende Mitglieder gem. § 110 NSchG sowie Vertreter

              8 Sitze Gruppe SPD/Grüne

KTA Achim Gründel

KTA Brigitte Mertz

KTA Birgit Neumann

KTA Peter Rowohlt

KTA Renate Thielbörger

KTA Antje Aden-Meyer

KTA Dagmar Gollers

KTA Rolf Rehfeldt  (Vorsitzender)

              4 Sitze CDU/RRP

KTA Hans-Georg Führinger

KTA Ulrike Walter

KTA Bernd Wald

KTA Evelin Tiedemann

              1 Sitz FDP/Die Unabhängigen

KTA Gisela Plaschka

              Grundmandat ohne Stimmrecht: Frank Stoll

 

              10 Stimmberechtigte Mitglieder sowie Vertreter

Bezeichnung

Ordentliches Mitglied

Vertreter

Lehrkraft berufsbildende Schulen

N.N.*

N.N.*

Lehrkraft allgemeinb. Schulen

N.N.*

N.N.*

Schüler berufsbildende Schulen

N.N.*

N.N.*

Schüler allgemeinb. Schulen

N.N.*

N.N.*

Elternvertreter berufsb. Schulen

N.N.*

N.N.*

Elternvertr. allgemeinb. Schulen

N.N.*

N.N.*

Arbeitnehmerverband

N.N.*

N.N.*

Arbeitnehmerverband

N.N.*

N.N.*

Arbeitgeberverband

N.N.*

N.N.*

Arbeitgeberverband

N.N.*

N.N.*

              *) Die namentliche Benennung erfolgt in der Kreistagssitzung am 20.12.2011

 

              Beschluss:

              Die Besetzung wird einstimmig festgestellt.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung