Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

20.12.2011 - 15 Bildung einer überplanmäßigen Rückstellung

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KTA Dittmers erläutert, dass Landkreis und Hansestadt Lüneburg sowie das Land Niedersachsen ab dem 01.01.2012 eine neue Vereinbarung, insbesondere über die gemeinsame Finanzierung der Theater GmbH Lüneburg, geschlossen haben. Es sei für die Zukunft wieder eine Anpassung der Zuschussbeträge in Höhe von 50 % zum Ausgleich von Tarifsteigerungen vorgesehen. Dies war die letzten fünf Jahre nicht so und deshalb seien Fehlbeträge aufgelaufen. In der Vergangenheit konnten stille Reserven aufgebaut werden. Diese stillen Reserven werden im Wirtschaftsplan 2011/2012 aufgebraucht sein und somit werde die mittelfristige Finanzplanung ab 2012/2013 trotz Eintrittsgelderhöhungen und steigender Zuschüsse ansteigende Defizite ausweisen. Insoweit müssen die Gesellschafter ihre Zuschüsse weiter erhöhen. Stadt und Landkreis werden je 325.000 Euro der Rückstellung zuführen. Zur Sicherung des Theater seien zwei Schritte erforderlich. Es werde eine Deckungszusage für die Fehlbeträge der Theater GmbH benötigt und ein Teil der Fehlbeträge müsse aus Rückstellungen finanziert werden. Er stimme dem Verwaltungsvorschlag zu, denn so werde das Theater für die Bürgerinnen und Bürger gesichert.

 

KTA Dammann schließt sich der Meinung KTA Dittmers an und ist der Ansicht, dass alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen wurden. Es sei an der Zeit, dass das Theater in „ruhiges Fahrwasser komme“.

 

-10, 5-

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der überplanmäßigen Aufwendung (Rückstellung) beim Produkt 261-000 „Theater“, Kostenträger
261-00001, Sachkonto 4316000, in Höhe von 325.000 Euro wird gemäß § 117 Absatz 1 NKomVG zugestimmt.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung