Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

28.07.2014 - 23.1 Anfrage der FDP-Kreistagsfraktion vom 12. Juni ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

EKR Krumböhmer beantwortet die Anfrage wie folgt:

 

  1. Wie viele Schulsozialarbeiter gibt es an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Lüneburg?

 

Antwort:

An den Schulen gibt es 10 Schulsozialarbeiter.

 

  1. An welchen kreiseigenen Schulen sind diese Schulsozialarbeiter beschäftigt?

 

Antwort:

Die Schulsozialarbeiter sind insgesamt an neun Schulen beschäftigt. Dies seien alle Haupt- bzw. Oberschulen, die IGS in Embsen und die Berufsbildende Schule III.

 

  1. Handelt es sich um Vollzeit- oder Teilzeitstellen?

 

Antwort:

Es handelt sich um neun Kräfte die halbtags beschäftigt sind und um eine Vollzeitkraft.

 

  1. Nach welchen Handlungsanweisungen, Kriterien oder Arbeitsplatzbeschreibungen sind sie tätig?

 

Antwort:

Es gibt eine Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Programms zur Profilierung der Hauptschulen und Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen. Außerdem gibt es ein Programm zur Durchführung sozialpädagogischer Maßnahmen zur Berufsorientierung und Berufsbildung. Dies sei die Grundlage. Eine Ausnahme bestehe für die IGS in Embsen. Dort sei die Sozialarbeit aus dem Bildungs- und Teilhabepaket finanziert. Man orientiere sich dort aber auch an der Arbeit in Hauptschulen. Bei den Berufsbildenden Schulen III gebe es noch eine Vollzeitstelle, die mit einer Landesbediensteten besetzt sei. Dort sei die Grundlage ein Erlass des Kultusministeriums „Sozialpädagogische Fachkräfte als pädagogische Mitarbeiter an öffentlichen berufsbildenden Schulen“.

 

  1. Gibt es ein landesweites Konzept Schulsozialarbeit?

 

Antwort:

Es sei ein Konzept in Erarbeitung, das den Landkreisen noch nicht vorliege.

 

  1. Gibt es ein Konzept Schulsozialarbeit auf Kreisebene?

 

Antwort:

Es gibt kein Konzept auf Kreisebene, da es übergeordnete Konzepte gebe.

 

Abschließend weise er darauf hin, dass der Landkreis Lüneburg aus dem Bildungs- und Teilhabepaket auch Schulsozialarbeit an Grundschulen finanziere. Dies erfolge über die Sozialräume und die entsprechenden Sozialraumverträge.

 

- 5 -

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung