Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

20.07.2015 - 15.2 Anfrage der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 24....

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

EKR Krumböhmer beantwortet die Anfrage der Gruppe FDP/Die Unabhängigen. Diese lautet wie folgt:

 

  1. inwieweit ist der Landkreis Lüneburg vor Cyberangriffen auf Daten in der Kfz-Zulassungsstelle und in den übrigen Fachbereichen geschützt?
  2. Welche Maßnahmen werden seitens der Kreisverwaltung ergriffen, um verwaltungsinterne Daten vor Cyberangriffen zu schützen?
  3. Hat die Kreisverwaltung ein Konzept zur Informationssicherheit entwickelt?

 

Antwort:

Der Landkreis Lüneburg habe einen sehr hohen Sicherheitsstandard. Es gab bislang keinen einzigen erfolgreichen Angriff auf das Netz. Seit Anfang des Jahres sei eine Leitlinie für Informationssicherheit eingeführt worden. Es gebe mittlerweile auch eine Informationssicherheitsbeauftragte. In Zusammenarbeit mit dem Land und dem Bund gebe es eine Task Force, um innerhalb kürzester Zeit die neuesten Software Updates zu bekommen. Der Landkreis Lüneburg sei gut aufgestellt. Es gebe eine Sicherheitsanalyse und es gebe bestimmte Bereiche, die sensibel seien. Bei der Bedrohungslage, die man für einen Landkreis als realistisch einschätze, stehe man recht gut da. Gegen professionelle Hacker, die es sogar schafften, in den Bundestag einzudringen, könne sich auch der Landkreis Lüneburg nicht verteidigen.

 

-33-

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung