25.06.2018 - 9 Einrichtung von Ausbildungsplätzen zum 01.12.20...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Sitzung:
-
Sitzung des Kreistages
- Gremium:
- Kreistag
- Datum:
- Mo., 25.06.2018
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Interne Dienste und Organisationsentwicklung
- Bearbeitung:
- Nils Bütow
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
KTA Dr. Bonin ist der Meinung, dass eine große moderne Dienstleistungsverwaltung auch Verantwortung für die Ausbildung des Nachwuchses übernehmen müsse. Pro Jahr lobe der Landkreis jetzt mit der Vorlage 4 Plätze für das Einstiegsamt, 4 Plätze für den Verwaltungsfachangestellten und 2 Plätze für den dualen Studiengang Soziale Arbeit aus.
Man bemühe sich qualifizierte Bewerber und Bewerberinnen zu finden, die notwendige Qualifikation lasse man sich von externen Prüfern durch einen Test feststellen. Er möchte ein Zitat von dem Ltd. KVD Maul nochmal hier vortragen. Im zuständigen Fachausschuss habe er gesagt:“ Wer die Ausbildung beim Landkreis in der modernen Dienstleistungsverwaltung erfolgreich absolviert, der hat auch eine wirkliche Chance beim Landkreis dann arbeiten zu können“. Er denke, dass man sich mit dieser Vorlage anfreunden kann und gut zustimmen könne.
KTA Plaschka sagt, dass es schon immer eine Forderung ihrer Gruppe FDP/Die Unabhängigen gewesen sei, hier eine höhere Anzahl an Ausbildungsplätzen auszuschreiben und junge Leute auszubilden und man hoffe, dass sich viele darauf bewerben, sodass Ltd. KVD Maul auch ordentlich aussuchen könne. Man sei sehr zufrieden mit der Vorlage und stimmen ihr gerne zu.
KTA Dziuba-Busch möchte ein wenig Werbung für die Ausbildung machen. Hier stehe: „4 Anwärter der Laufbahngruppe 2“. Im Grunde gehe es da auch um ein duales Studium, welches ihnen die Chance ermöglicht, in der Verwaltung weiterzukommen oder später den Master zu machen. Sie fordert die Schüler, die im Publikum sitzen, dazu auf, sich beim Landkreis zu bewerben. Sie findet die Vorlage gut und man könne darüber nachdenken noch mehr Auszubildende einzustellen, weil im Jahr 2020 gar keine Abiturienten da seien, weil sie ja dann wieder 13 Jahre zur Schule gehen.
KTA Fahrenwaldt erklärt, dass seine Fraktion der Vorlage auch zustimmen werde, allerdings sei man der Meinung, dass das nicht ausreichend besetzt sei. Er möchte mehr Ausbildungsplätze und seine Fraktion werde sich im nächsten Jahr dafür einsetzen und auch Anträge formulieren, dass im Landkreis Lüneburg mehr ausgebildet werde, denn man bilde nicht so viele aus, wie Abgänger da seien und dass müsste ausgeglichen sein. Man habe einen Engpass gerade im Jugendamt. Da sei es wichtig neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden. Dafür werde er sich einsetzten. Dieser Vorlage werden sie erst einmal zustimmen.
KTA Niemeyer erklärt, dass auch die AfD-Fraktion der Meinung sei, dass Ausbildungsplätze immer gut seien, und das der Landkreis Lüneburg auch in dieser Menge ausbildet, werden die Mitglieder der AfD-Fraktion unterstützen. Aufgrund der Tatsache, dass die Abiturienten wieder 13 Jahre zur Schule gehen hätte der Landkreis Lüneburg ein oder zwei Auszubildende mehr nehmen können. Seine Fraktion unterstütze diesen Antrag.
Beschluss
Beschluss:
Die Einrichtung der folgenden Ausbildungsplätze zum 01.08.2019 wird beschlossen:
- 4 Anwärterinnen/Anwärter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- 4 Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten
- 2 Auszubildende zur/zum Sozialarbeiter/in (dualer Studiengang Soziale Arbeit)
Zum 01.12.2018 wird ein Ausbildungsplatz für eine/n Hygienekontrolleur/in eingerichtet.