Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

13.07.2020 - 14 Gymnasium Oedeme, Anmeldeverfahren 2020/21

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

LR Böther erläutert die Beschlussempfehlung und betont, dass man vorhabe, die 7-gigkeit am Gymnasium Oedeme für ein Jahr zu verlängern. Der Hintergrund dafür seien die hohen Anmeldezahlen der Schülerinnen und Schüler, sowie die kontrovers geführten Diskussionen der Rahmenbedingungen. Der Landkreis Lüneburg sei positiv gestimmt die 6-Zügigkeit am Gymnasium Oedeme dauerhaft umsetzen zu können.

 

KTA Rehfeldt schildert, dass die Problematik der Zügigkeit des Gymnasium Oedemes seit 2010 in Beratung sei. Der Kreistag habe am 04.03.2020 einstimmig beschlossen, dass die maximale 6-Zügigkeit für die Zukunft festgelegt werden solle. Der Unmut einiger weniger betroffener Schüler und Eltern aufgrund der mangelnden Transparenz beim Anmeldeverfahren seien verständlich. Die Elternvertretung sowie die Schülervertretung plädierten ebenfalls für eine Beibehaltung der 6-Zügigkeit, welches einen Nachteil für die Schüler darstelle. Dennoch habe man Raumnöte und zu viele Unterrichtsausfälle in vielen Bereichen. Das Gymnasium Oedeme ste an Kapazitätsgrenzen. Der Landkreis Lüneburg habe dafür freie Kapazitäten innerhalb anderer Gymnasien.

Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen werden gegen eine 7-Zügigkeit stimmen.

 

KTA Bothe befürwortet im Namen der AfD-Fraktion den Antrag. Der Landkreis Lüneburg müsse sich Gedanken machen, wie man den Willen der Eltern in Rechnung tragen könne. Um dauerhaft eine 7-Zügigkeit gewährleisten zu können, sei eine Modernisierung des Gymnasiums Oedeme von Nöten.

 

KTA Graff stimmt dem Gesagten von KTA Rehfeldt zu. Der Kreistag sei nicht glaubwürdig wenn man anhand von 17 Schülerinnen und Schülern, die nicht am Gymnasium aufgenommen werden konnte, den einstimmig gefassten Beschluss ins Gegenteil verkehre.

 

KTA Mertz teilt mit, dass die Anzahl der Anmeldungen an den Gymnasien nicht vorhersehbar seien und erläutert dies an einigen Beispielen. Man wolle den Kindern aufgrund der Corona-Pandemie nicht noch mehr Leid zufügen und sei der Meinung, dass das Gymnasium eine einmalige 7. Klasse in der Klassenstufe 5 verkraften könne. Die SPD-Fraktion werde dem Beschluss, eine einmalige 7-Zügigkeit einzuführen, coronabedingt zustimmen.

 

KTA Walter gibt an, dass die CDU-Fraktion einer einmaligen 7-Zügigkeit zustimmen werde. Dennoch sei es notwendig, in Zukunft die Eltern darauf hinzuweisen, dass die Anwahl dieses Gymnasiums mit dem Risiko des Losverfahrens verbunden sein werde. Die Themen Information und Kommunikation seien im Beschlussvorschlag begleitend zu der Ausnahme einer 7-Zügigkeit mit aufzunehmen. Die CDU-Fraktion begrüße die Überprüfung des Anmeldeverfahrens mit der Hansestadt Lüneburg und der Landesschulbehörde. Dennoch könne mit der jetzigen Chance einer 7-Zügigkeit der Wunsch eines jeden Kindes erfüllt werden.

 

KTA Plaschka stimmt dem Gesagten von KTA Mertz und KTA Plaschka zu. Die Gymnasien seien verschieden und stehen in Konkurrenz zueinander. Aus diesem Grund müsse man akzeptieren, wenn ein Kind sage, es wolle auf das Gymnasium Oedeme gehen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Beschluss des Kreistages vom 19.03.2019 zur 6-Zügigkeit des Gymnasiums Oedeme bleibt grundsätzlich bestehen. Für das Schuljahr 2020/2021 werden als Ausnahme Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer 7-Zügigkeit aufgenommen. Die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler hat im Rahmen der vorhandenen Räumlichkeiten zu erfolgen. Zusätzliche Kapazitäten seitens des Schulträgers werden nicht bereitgestellt.

 

Um zukünftig eine 6-Zügigkeit sicherzustellen, wird zusammen mit dem Schulträger Hansestadt Lüneburg und der Landesschulbehörde das Anmeldeverfahren modifiziert. Die Verwaltung lädt die Beteiligten zu einem Gespräch ein.

Das Anmeldeverfahren wird den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben. In diesem Rahmen erfolgt auch eine Information, dass grundsätzlich ein Anspruch auf einen Platz an der gewählten Schulform, jedoch nicht an der Wunschschule besteht.

 

Die Verwaltung wird im nächsten Jahr und ggfs. auch in Folgejahren an den Informationsveranstaltungen des Gymnasiums Oedeme teilnehmen und deutlich machen, dass Kinder aus der Fläche des Landkreises und des Stadtteils Oedeme vorrangig aufgenommen werden.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich bei 13 Gegenstimmen

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung