Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

20.06.2005 - 20 Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 24.05.2005...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KTA Fricke erläutert, dass das Theater Lüneburg eine große Ausstrahlung in der Region habe. Der Presse sei zu entnehmen gewesen, dass die Zuschauerzahlen wieder steigen. Bereits vor etwa 10 Jahren seien 1 Mio. DM eingespart worden, wofür zwei Aufführungen gestrichen werden mussten. Jetzt gebe es nur noch 6 Musikaufführungen und es sei zu hoffen, dass das Theater Lüneburg nicht kaputt gespart werde. Das Theater Lüneburg werde bundesweit von den Drei-Sparten-Theatern als zweitbestes gehandelt und dies soll auch so bleiben. Landkreis und Stadt werden den Zuschuss sicherlich nicht so ausweiten können, um den Gesamtetat des Theaters zu erhalten. Wenn etwas für das Theater getan werden soll, müsse dem vorliegenden Antrag zugestimmt werden. Weiterhin sollten alle Anwesenden das Theater häufiger aufsuchen und werbend dafür eintreten.

 

KTA Hornig erklärt, dass er bis heute gehofft habe, ein Bescheid aus Hannover könne den vorliegenden Antrag überflüssig machen, was leider nicht passiert sei. Am 04.07.05 werde sich das Kabinett mit den Finanzplanungen des Landes beschäftigen und es sei damit zu rechnen, dass ab Mitte Juli 2005 ein Ergebnis vorliege.

 

KTA Dahms ist der Ansicht, dass trotz der schlechten Haushaltslage um den Fortbestand des Theaters gekämpft werden müsse. Dies sei man der Bevölkerung von Stadt und Landkreis Lüneburg schuldig. Bedauerlicherweise müsse das Theater in Celle geschlossen werden, was in Lüneburg nicht passieren dürfe.

 

- 55 -

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Kreistag fordert die Landesregierung auf, den Zuwendungsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen und den Gesellschaftern der Theater Lüneburg GmbH zumindest zu den bisherigen Bedingungen fortzusetzen. Er stellt sich nachdrücklich hinter das Positionspapier der Theater Lüneburg GmbH vom Januar 2005 und bittet alle in politischer Verantwortung stehende Repräsentanten unserer Region, sich für eine adäquate finanzielle Förderung des Theater Lüneburg zu verwenden.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung