08.06.2023 - 16 Richtlinie: Bürgerbusfonds für den Landkreis Lü...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

KTA Graffhrt aus, dass die Bürgerbusse oftmals von Menschen betrieben würden, welche sich ehrenamtlich und ohne Lohn in Vereinen engagierten. Sie würden Menschen beispielsweise zum Arzt bringen. Nun sollen die Bürgerbusse von einigen Samtgemeinden nicht mehr gefördert werden, weil es den betreffenden Samtgemeinden finanziell zu gut ginge. Die Unterstützung des Vereins würde also davon abhängig gemacht werden, wie finanzstark die entsprechende Kommune sei. Seine Fraktion sei der Ansicht, dass so eine Richtlinie ohne Bestandsschutz nicht sinnvoll sei und aus diesem Grunde werde seine Fraktion den Antrag ablehnen.

 

KTA Kruse-Rungechte den dargestellten Sachverhalt einmal geraderücken. Es gehe hier um wenige tausend Euro. Es gebe Samtgemeinden mit einem wirklich gut gepolsterten Haushalt und diesen würde es kein bisschen weh tun, ihre Bürgerbusse selber zu bezahlen. Der Kreishaushalt weise immer noch ein Defizit von 13 Millionen Euro aus. Darumsse an jeder Stelle geschaut werden, wo andere Kosten übernehmen könnten. Gerade wenn es sich um freiwillige Leistungen handele.

 

Vorsitzende Mertzsst über den Antrag abstimmen.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Einführung der beigefügten Richtlinie "Bürgerbusfonds für den Landkreis Lüneburg" wird beschlossen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich bei 4 Gegenstimmen

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage