Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

12.06.2024 - 6 Kulturförderrichtlinie

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

KTA Voltmann-Hummes führt in das Thema ein. Die Verwaltung hatte den Ausschussmitgliedern im Voraus den Verwaltungsentwurf der Kulturförderrichtlinie zukommen lassen. Diese wurde scheinbar an das Schauspielkollektiv weitergeleitet, die eine Stellungnahme dazu verfasst haben. Diese liegt der Verwaltung nicht vor, ist aber der Kreispolitik übersandt worden.

KTA Glodzei schlägt daraufhin vor, dass weitere Kulturschaffende eingebunden werden sollten, um Anregungen zu erhalten. Die Verwaltung sowie Teile des Ausschusses sehen eine solche Vorgehensweise kritisch, da zu viele Wünsche und Meinungen schwierig in einer Richtlinie untergebracht werden könnten. KTA Prange stimmt dem zu und sieht die Stellungnahme des Schauspielkollektivs kritisch, da sie sehr einseitig auf deren Belange abzielend verfasst wurde. Er stellt die Frage mit welcher Summe die Richtlinie hinterlegt werden sollte.

KTA Thiemann schlägt eine möglichst schlanke Richtlinie vor. Diesem stimmt KTA Scherf zu.

KTA Glodzei bestärkt nochmals, dass die Kultur angehört werden sollte. Dies wird seitens des Ausschusses verworfen.

 

Die Richtlinie wurde sodann im Ausschuss durchgegangen und Änderungen eingepflegt. Sie soll kurzfristig erneut versandt werden. Es wird beschlossen, dass die Fraktionen bis zum 15.08.2024 die Richtlinie beraten und der Verwaltung bis zu diesem Datum Änderungswünsche mitteilen.

Im nächsten Ausschuss soll die Richtlinie wieder beraten werden.

Die Vorlage wird bis dahin zurückgestellt.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Die im Ausschuss gemeinsam veränderte Kulturförderrichtlinie wird in den Fraktionen beraten und der nächsten Sitzung des Ausschusses für Sport, Partnerschaft und Kultur erneut behandelt.

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung