Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

24.09.2007 - 16 Maßnahmen für den Klimaschutz im Landkreis Lüne...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

LR Nahrstedt teilt mit, dass von Januar bis März 2008 eine Energie-Kampagne in Lüneburg geplant sei, die von der Agenda 21-Lüneburg e.V. in Kooperation mit der KLIMAWERK Energieagentur durchgeführt werde.

 

KTA Brunke-Reubold betont die ausdrückliche Unterstützung des Antrages seitens der Grünen-Kreistagsfraktion. Eines der größten Ziele sei, die Einsparpotenziale und Möglichkeiten der erneuerbaren Energien größtmöglich bekannt zu machen. Dazu trage auch die Energiesparkampagne bei. Auch begrüße sie die Kooperation zwischen Stadt und Landkreis Lüneburg, der Universität, der Handwerkskammer sowie der Klimawerke und deren Partnerbetrieben. Sie sei sich sicher, dass alle dadurch profitieren werden.

 

KTA Dziuba-Busch führt aus, dass auch die CDU/Unabhängige-Kreistagsfraktion das Projekt begrüße. Klimaschutz sei eine gesellschaftspolitische Querschnittsaufgabe. Verwaltung und Politik komme dabei die Rolle des Planers und Regulierers zu. Sie könnten die Ausstellung für den Austausch mit anderen nutzen. Eine weitere Aufgabe der Verwaltung und der Politik sei die des Beraters und Promotors. So gebe die neue Energiesparverordnung vor, zukünftig in öffentlichen Gebäuden Energieausweise auszuhängen. Auch hier könne die Ausstellung unterstützend tätig sein. Die dritte große Rolle der Kommune sei die des Verbrauchers. Hier sei die Gemeinde selbst gefragt, Ideen zu entwickeln, um möglichst energieeffizient zu arbeiten.

 

KTA Kamp erinnert, dass in den Haushalt 2007 insgesamt 35.000 EUR für den Klimaschutz eingestellt und eine Leitstelle eingerichtet werde, die im kommenden Haushaltsjahr eine größere Berücksichtigung finden solle. Er betont, dass Energieeinsparung ein wichtiger zukunftsweisender Begriff sei, der mit mehr Inhalten, Aktionen und Projekten ausgestaltet werden solle. Seine Fraktion begrüße daher die Energie-Kampagne 2008. Die verbleibenden 30.000 EUR sollen für weitere Maßnahmen eingesetzt werden, um auch nachhaltig die Energiebilianz des Landkreises zu senken und in diesem Bereich tätig zu werden.

 

KTA Röckseisen bittet konkrete Maßnahmen anzugehen, wie z.B. in allen Gebäuden des Landkreises die Warmwasserversorgung zu untersuchen. Hier sei ein hohes Einsparpotenzial erreichbar.

 

-61-

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Landkreis Lüneburg unterstützt die regionale Energie-Kampagne 2008 des Agenda21-Lüneburg e.V. in Kooperation mit der KLIMAWERK Energieagentur und stellt als Eigenanteil einen einmaligen Betrag bis zu 5.000,00 € zur Verfügung.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung