17.12.2007 - 14 Antrag der Fraktion Die Linke vom 20.06.2007 (E...
Grunddaten
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
KTA Venderbosch erläutert, dass seine Fraktion Bildung
für alle fordere und der Besuch der Oberstufe nicht dadurch erschwert werden
könne, dass die Kosten für eine Fahrkarte nicht übernommen werden könnten. Die
Kosten würden sich für den Landkreis Lüneburg im Rahmen halten, da er am HVV
ohnehin finanziell beteiligt sei.
KTA Kamp erinnert, dass im Haushalt 2008 Mittel in
Höhe von 30.000 EUR für Busfahrkarten für den genannten Schülerkreis zur
Benutzung bestehender Linien zur Finanzierung aus dem Schulfonds eingestellt worden seien.
KTA Stange weist daraufhin, dass die finanziellen
Mittel nicht direkt an die Betroffenen ausgezahlt werden könnten. Es handele sich
hierbei um eine Einnahme, die im Rahmen der Hartz IV-Berechnung den
Hilfeempfängern angerechnet werden würde.
KTA Röckseisen berichtet, dass ihre Fraktion dem Antrag
der Kreistagsfraktion Die Linke aufgrund des nun vorhandenen Schulfonds nicht
zustimmen werde.
LR Nahrstedt weist daraufhin, das die Übernahme der
Kosten aus dem Schulfonds nur für die bestehenden Linien gelten könne. Er teilt
zudem mit, dass das Landessozialgericht am 03.12.2007 den Landkreis Uelzen dazu
verpflichtet habe, die Schülerbeförderungskosten für eine Schülerin der
Sekundarstufe II, deren Eltern Hartz-IV-Empfänger seien, aus der ARGE zu
übernehmen. Dies würde bedeuten, dass dem Landkreis Lüneburg die übernommenen
Schülerbeförderungskosten zu 72 % von der ARGE zu erstatten seien. Die
Verwaltung beabsichtige aufgrund dieses Urteils zunächst 10.000 EUR aus dem
Schulfonds auf ein Unterkonto zu überweisen und aus diesem entsprechende
Anträge zu finanzieren. Habe das Urteil Bestand, könne der Landkreis Lüneburg
72 % dieser freiwilligen Leistung von der ARGE zurückfordern.
KTA Staudte sagt, dass ihrer Fraktion der vorliegende
Antrag der Kreistagsfraktion Die Linke nicht weit genug gehe. Sie plädiere
dafür perspektivisch langfristig die Kosten für den Sekundarbereich II generell
zu übernehmen. Das nun zu setzende Signal die Kosten für finanzschwache
Familien zu übernehmen, gehe in die richtige Richtung. Sie gibt allerdings zu
Bedenken, dass Mittel aus dem Schulfonds ebenfalls als Einnahme angerechnet
werden würden.
LR Nahrstedt vertritt die Auffassung, dass es sich auf
längere Sicht um eine Aufgabe des Landes handele. Der Landkreis Lüneburg könne
angesichts der Haushaltslage dauerhaft keine Mittel bereitstellen.
-55-
Beschluss
Beschluss:
1. Der Antrag der Fraktion Die Linke wird abgelehnt.
Abstimmungsergebnis: 41 Ja,2 Nein, 6 Enthaltungen
2. Busfahrkarten für den genannten Schülerkreis zur Benutzung
bestehender Linien sollen aus dem geplanten Schulfonds finanziert werden.
Abstimmungsergebnis: 48 Ja, 1 Enthaltung