05.05.2008 - 22 Antrag der Kreistagsfraktion Die Linke vom 18.0...
Grunddaten
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
LR Nahrstedt berichtet, dass
ein Änderungsantrag vorliege, dem der Kreisausschuss zugestimmt habe.
KTA Venderbosch führt an, dass
die Fährtarife der Bleckeder Fähre Amt Neuhaus seit dem 01.01.2008 vom
Landkreis Lüneburg bezuschusst würden. Dadurch würden die Pendler, die vom Amt
Neuhaus nach Lüneburg fahren, finanziell entlastet werden. Der größere Anteil
der Pendler nutze jedoch die Fähre Darchau-Neu Darchau. Nicht zuletzt deshalb,
weil bessere Verkehrsanbindungen nach Lüneburg bestehen würden. Der Zuschuss
würde die Pendler finanziell entlasten. Bei 1.200 verkauften Monatskarten
jährlich und einem Zuschuss in Höhe von 15 EUR, stelle sich für den Landkreis
Lüneburg eine Kostenbelastung in Höhe von 18.000 EUR jährlich dar. Dieses sei
seiner Ansicht nach zu vertreten.
KTA Dr. Bonin betont, dass
der Landrat gebeten werde in Verhandlungen einzutreten. Dazu sei es nicht
sinnvoll bereits einen Zuschussbetrag vorzugeben. Er sehe es zudem als essentiell
an, dass eine Beteiligung von dem Fährbetreiber, ob von der Gemeinde oder dem
Landkreis Lüchow-Dannenberg, an der Subventionierung stattfinde.
KTA Forstreuter sagt, dass für
ihn der dritte Punkt des Änderungsantrages nicht nachvollziehbar sei. Es sei ein
Anliegen des Landkreises all seine Bewohner gleichzustellen. Der Landkreis
Lüneburg solle die Fähre auch dann subventionieren, wenn sich andere nicht
beteiligen würden.
LR Nahrstedt berichtet, dass
es nach den letzten Anträgen bereits Gespräche mit der Gemeinde Neu Darchau
gegeben habe. Durch den Änderungsantrag bestehe nun die Möglichkeit erneut in
Gespräche einzutreten. Eine Ungleichbehandlung der Bewohner im Amt Neuhaus
lehnt er ab.
KTA Forstreuter stellt fest,
dass es nicht darum gehe den Fährbetreiber zu subventionieren und die
Gewinnspanne zu maximieren, sondern die Fährnutzung für die Bürgerinnen und
Bürger günstig zu gestalten.
KTA Kamp vertritt die Auffassung, dass
der Landrat durch den Änderungsantrag eine Verhandlungsoption habe.
-55-
Beschluss
Beschluss:
1. Der Landrat wird
beauftragt, mit der Gemeinde Neu Darchau über Verbesserungen des Betriebes der
Fähre „Tanja“ für Bürgerinnen und Bürger sowie für Gewerbebetriebe
des Landkreises Lüneburg zu verhandeln.
2. Insbesondere soll die
Benutzung der Fähre „Tanja“ für Bürgerinnen und Bürger des Amtes
Neuhaus und für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lüneburg, die im Amt
Neuhaus arbeiten, durch Subventionierung der Fährtarife attraktiver werden.
3. Eine Subventionierung
des Fährtarifes durch den Landkreis Lüneburg ist nur zu gewähren, wenn die
Gemeinde Neu Darchau und/oder der Landkreis Lüchow-Dannenberg sich angemessen
beteiligt.