31.08.2009 - 9 Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses ...
Grunddaten
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
KTA
Pfeiffer verweist darauf, dass der vorliegende Bericht eine Kontinuität
in der sachgerechten Verwendung der zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel
darstellt. Besonders der Bereich der Investitionen im Straßenbau sei
hervorzuheben. Leider konnte der Bedarf wie in den Vorjahren nicht gänzlich
befriedigt werden. Der Bilanzabschluss zeige ein positives Ergebnis von 80.917,-
€ für 2008 auf.
Durch die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners wurde man
gezwungen, zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Hier werden zunächst
50.000 € eingesetzt, da die Bekämpfung sehr kostspielig sei. Demnach seien
für die CDU/Unabhängige-Fraktion die Punkte 1 bis 3 unproblematisch. In Punkt 4
bitte er um Zustimmung, um die Arbeit fortsetzen zu können. Er spricht seinen
Dank an alle Mitarbeiter des SBU aus.
KTA
Nehring stellt fest, dass der Eigenbetrieb wirtschaftlich geführt wurde
und keine Beanstandungen zu verzeichnen seien. Das gehe aus dem Prüfungsberichts
der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hervor. Demnach könne man dem Punkt 1
sorglos zustimmen.
Im Punkt 2 werde die SPD-Fraktion auch bedenkenlos zustimmen
und der Betriebsleitung die Entlastung erteilen. Zusammenfassend dankt er dem Betriebsleiter
und allen Mitarbeitern von SBU für die gute Arbeit.
Zum Punkt 3 sei anzumerken, dass man ein Jahresgewinn von fast
81.000 € erwirtschaftet habe. Dieser Gewinn sei sicherlich auch auf den
milden letzten Winter zurückzuführen. Aber auch die Erhöhung der Ablöseerträge
sei hier maßgeblich. Es sei verständlich, dass der Träger den Jahresgewinn
aufgrund der angespannten Haushaltslage zurück fordere. Dennoch sei der
Werkausschuss in seiner Sitzung am 18.08.2009 zu der Ansicht gekommen, dass
umfangreiche Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner im Amt Neuhaus eingeleitet
werden sollten. Aus diesem Grund habe sich der Werksausschuss dafür
entschieden, dem Betrieb Straßenbau und -unterhaltung 50.000 € aus dem
Jahresgewinn zur Verfügung zu stellen. Wenn es die Möglichkeit gebe, die Mittel
anderweitig zu beschaffen, sollte man über die Vorgehensweise noch einmal
diskutieren. Auch hier bitte er um Zustimmung.
KTA Köne
erklärt,
dass die Grüne-Fraktion den Punkten 1 bis 3 ohne Einwände folge. Dem Punkt 4
werde die Fraktion nicht zustimmen. Als Begründung bringt KTA Köne an, dass der
benötigte Betrag aus den regulären Mitteln des SBU genommen werden könnte. Denn
die Konjunkturkrise werde den Haushalt des Landkreises Lüneburg mit einem Jahr
Verspätung treffen. Man sollte erst die Entwicklung des nächsten Jahres
abwarten und somit noch keine Versprechen hinsichtlich der 50.000 €
geben. Er gehe davon aus, dass SBU auch ohne die Zuweisung von 50.000 €
seinen Pflichten nachkommen könnte. Eine Ausschüttung an den Träger sei laut
Vertrag vorgesehen, um die angespannte Haushaltslage zu entlasten. Folglich
bitte er um eine getrennte Abstimmung.
KTA
Barufe lobt den Betriebsleiter und die Mitarbeiter von SBU für den
guten Prüfungsbericht. Er bemängelt die Ausführungen von KTA Köne. Es lag eine
zeitliche Überschneidung vor, denn die Problematik des Eichenprozessionsspinners
trat im Verlauf der Aufstellung des Jahresberichtes auf. Der ergänzende Bericht
in der Sitzung des Werksausschusses sei sehr gut nachvollziehbar gewesen, so dass
man nur zustimmen konnte. Das Geld werde dringend benötigt, um der
Verantwortung gegenüber den Bürgern und den Mitarbeitern des SBU gerecht zu
werden. Er bitte ebenfalls um Zustimmung.
-SBU, 10-
Beschluss
Beschluss:
1. Der
Jahresabschluss und der Lagebericht zum 31.12.2008 des Betriebs Straßenbau und
–unterhaltung wird ohne Einwendungen festgestellt;
2. die
Entlastung der Betriebsleitung für das Geschäftsjahr 2008 wird beschlossen;
3. der
ausgewiesene Jahresgewinn 2008 in Höhe von 80.917,52 € wird an den Träger
Landkreis Lüneburg ausgeschüttet;
4. der an
den Träger ausgeschüttete Jahresgewinn wird dem Eigenbetrieb zunächst in Höhe
von 50.000,- € für weitere zusätzliche Unterhaltungsmaßnahmen als
zusätzliche Zuweisung in 2009 zur Verfügung gestellt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
1 MB
|