Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2012/031

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Siehe Beschlussempfehlung des Ausschusses für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung am 06.02.2012.

Aktualisierter Beschlussvorschlag vom 22.02.2012:

Dem Ausschuss gehören weiterhin die folgenden beratenden Mitglieder an:

Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG

Herr Rolf Bannehr

E.ON Avacon AG

Herr Axel Bünsche

2 kommunale Vertreter der (Samt-) Gemeinden

Abstimmung läuft

Bauernverband Nordostniedersachsen

Herr Wolf Winkelmann

Leuphana Universität

Herr Prof. Dr. Ruck

KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co. KG

Frau Dr. Heide-Rose Manz-Keinke

Regenerative Energie Lüneburg GmbH

Frau Heiderose Schäfke

Abstimmung läuft

Lüneburger Wohnungsbau GmbH

Frau Heiderose Schäfke

Abstimmung läuft

SunOn Sonnenkraftwerke Lüneburg e.V.

Herr Tomas Biermann-Kojnov

Zukunftsgenossen

Herr Horst Jäger

Aus der Verwaltung von Hansestadt und Landkreis Lüneburg werden in den Ausschuss entsandt:

Landkreis Lüneburg

Herr Landrat Manfred Nahrstedt,

Frau Kreisrätin Monika Scherf,

ein/e Vertreter/in der gemeinsamen Klimaschutzleitstelle von Landkreis und Hansestadt Lüneburg

Hansestadt Lüneburg

Herr Oberbürgermeister Ulrich Mädge,

Herr Markus Moßmann, Umweltdezernent

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

Sachlage:

 

Zur konstituierenden Sitzung am 21.11.2011 (Vorlage 2011/291) hatte die GRUPPE SPD/GRÜNE den Antrag auf Bildung eines gemeinsamen Grundsatzausschusses „Energie“ mit der Hansestadt Lüneburg gestellt. Der Kreistag hat den Antrag zur Vorbereitung an den Ausschuss für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung überwiesen. Die Verwaltung schlägt vor, den Grundsatzausschuss analog zum Schulgrundsatzausschuss mit jeweils 5 Mitgliedern von Rat und Kreistag zu bilden. Außerdem sollte wie für den Schulgrundsatzausschuss das Grundmandat zugelassen werden.

Die Hansestadt Lüneburg wird gebeten, analog zu verfahren.

 

Über weitere zugewählte Mitglieder, z. B. E.ON Avacon, E-Werk Bleckede-Dahlenburg und aus Stadt- und Kreisverwaltung wird im Moment noch beraten. Die Verwaltung wird im Fachausschuss berichten.

 

Aktualisierte Sachlage vom 22.03.2012:

 

Am 06.02.2012 hat sich der Ausschuss für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung mit dem Antrag befasst. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Besetzung des Ausschusses mit beratenden Mitgliedern mit der Hansestadt Lüneburg abzustimmen.

Die Hansestadt Lüneburg hat dieser Besetzung zugestimmt, der Rat befasst sich damit am 23.02.2012.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

06.02.2012 - Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung - ungeändert beschlossen

Erweitern

05.03.2012 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung