Berichtsvorlage - 2015/027
Grunddaten
- Betreff:
-
Gleichstellungsplan 2015 - 2017
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Zentrale Dienste
- Bearbeitung:
- Andrea Riegel
- Verantwortlich:
- Maul, Hans-Richard
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Kenntnisnahme
|
|
|
12.02.2015
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der Gleichstellungsplan 2015 – 2017 ist in der Anlage beigefügt.
In der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (A 9 – A 13) eingerechnet die Entgeltgruppen E 9 – E 12, der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (A 6 – A 9) eingerechnet die Entgeltgruppen E 5 – E 8 sowie den Entgeltgruppen E 1 – E 4, liegt in der jeweils zusammengefassten Betrachtung keine Unterrepräsentanz vor. Bei der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (A 13 – A 16) eingerechnet die Entgeltgruppen E 13 – E 15, liegt in der zusammengefassten Betrachtung eine leichte Unterrepräsentanz von Männern vor.
Differenziert betrachtet gibt es in den Besoldungsgruppen A 12 und A 13 der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, eine deutliche Unterrepräsentanz von Frauen, hingegen in der Besoldungsgruppe A 13, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt eine leichte Unterrepräsentanz von Männern. In der Besoldungsgruppe A 14, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt sind wiederum Frauen unterrepräsentiert. In den vorgenannten Fällen ist bei zukünftigen Stellenbesetzungen die jeweilige Unterrepräsentanz nachjustierbar.
Die Entgeltgruppen E der Tarifbeschäftigten sind für den Verwaltungsbereich überwiegend gut ausbalanciert. Es liegen lediglich in den Entgeltgruppen E 1, E 2 sowie E 15 Unterrepräsentanzen von Männern vor. Dagegen sind in den Entgeltgruppen E 2Ü sowie E 4 Frauen unterrepräsentiert. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die dahinter stehenden Berufsbilder, die überwiegend traditionell vom jeweilig stärker vertretenden Geschlecht favorisiert werden.
In den Entgeltgruppen S der Tarifbeschäftigten bewerben sich weniger Männer, was zu entsprechenden Unterrepräsentanzen führt.
Die bevorstehende kontinuierliche Fluktuation in allen Bereichen der Verwaltung eröffnet zukünftig regelmäßig Gelegenheit, die unterrepräsentierten Bereiche nachzusteuern.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
489,9 kB
|
