Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2016/137

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

Sachlage:

 

Mit Beschluss vom 07.12.2015 hat der Kreisausschuss die Verwaltung beauftragt, am Schulstandort Schwalbenberg für die drei Berufsbildenden Schulen eine neue Zweifeldsporthalle mit einer Spielfeldgröße von 22 x 45 m und vier in den Baukörper integrierten Unterrichtsräumen von
jeweils 72 m² sowie einen ca. 20 – 30 m² großen Gruppen- bzw. Sammlungsraum zu errichten.
Auf die Vorlage 2015/281 wird Bezug genommen.

 

Eine bei der Hansestadt Lüneburg als zuständiger Baugenehmigungsbehörde gestellte Bauvoranfrage wurde am 02.11.2015 positiv beschieden. Danach ist das Vorhaben von der Art und dem Maß der baulichen Nutzung her zulässig. Die südöstliche Gebäudeecke des geplanten Baukörpers befand sich nach dem angefragten Baufenster im Bereich der als öffentliche Grünfläche mit Fuß- und Radweg festgesetzten Fläche. Empfohlen wurde, den Baukörper entsprechend anzupassen. Diese Empfehlung wurde bei der weiteren Planung berücksichtigt.

 

Mit der Planung und Durchführung beauftragt wurde das im Sporthallenbau in Industriebauweise erfahrene Architektenbüro BOCKLAGE + BUDDELMEYER aus Vechta. Die von diesem Architektenbüro erstellte Vorentwurfsplanung wurde inzwischen mit den Schulleitungen und Sportfachschaften der drei Berufsbildenden Schulen abgestimmt.

 

Das Ergebnis des Abstimmungsprozesses kann den der Vorlage beiliegenden Planungsunterlagen entnommen werden. Neben Optimierungen in den Grundrissen und zusätzlicher Geräteraumtore wurde sich insbesondere darauf verständigt, den Baukörper in Richtung der Straße „Am Schierbrunnen“ zu verschieben. So konnte zum einen der Empfehlung der Hansestadt Lüneburg im Bauvorbescheid gefolgt und die überbaubare Grundstücksfläche eingehalten werden. Zum anderen ist es so gelungen, die vor einigen Jahren für die Abteilung Agrarwirtschaft der Berufsbildenden Schule III errichtete Maschinenremise an ihrem jetzigen Standort zu erhalten und die rückwärtigen Ackerflächen auch weiterhin für schulische Zwecke nutzen zu können.

 

Auf Grundlage der abgestimmten Planung wird jetzt die Ausführungsplanung erstellt und der Bauantrag vorbereitet. Der damit beauftragte Architekt Buddelmeyer wird den aktuellen Stand der Planung in der Sitzung noch ausführlicher erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Nach der vom beauftragten Architektenbüro erstellten Kostenschätzung belaufen sich die Gesamtkosten der Neubaumaßnahme auf rund 2.632.000 €. Davon entfallen 1.900.000 € auf die Sporthalle, 520.000 € auf den Unterrichtsbereich, 44.000 € auf den Fahrstuhl und 168.000 € auf die neu herzustellende Stellplatzanlage.

 

Für die Ansatzplanung wurden zunächst die Kosten einer herkömmlichen Zweifeldsporthalle ohne Außenanlagen und Unterrichtsräume zugrunde gelegt und dafür 2,4 Mio. € in den Haushalt und die Finanzplanung eingestellt. Durch die geplante Ausführung in Industriebauweise können die zusätzlichen Kosten für die Unterrichtsräume und die Stellplatzanlage nahezu kompensiert werden. Die verbleibende Differenz zwischen Ansatzplanung und Kostenschätzung wird in den Haushalt 2017 eingestellt.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

09.06.2016 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung