Beschlussvorlage - 2017/205
Grunddaten
- Betreff:
-
Teilnahme an der Initiative "Deutschland summt!" mit einer neuen Vor-Ort-Initiative "Die Region Lüneburg summt!"
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Lisa Krambeer
- Verantwortlich:
- Opalka, Ute
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz
|
Beratung
|
|
|
16.08.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
"Deutschland summt! - Wir tun was für Bienen" ist eine Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt, die Aufmerksamkeit für die Biene, die Stadtnatur und unsere Abhängigkeit von einem funktionierenden Ökosystem schaffen möchte. Die Bienen als die wichtigsten bestäubenden Insekten nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein. Ohne Bienen steht es schlecht um unsere Ökosysteme, die biologische Vielfalt und letztlich um uns Menschen. In einem ersten Schritt soll eine größere Wertschätzung der Bienen erreicht werden. Damit diese Wertschätzung sich auch nachhaltig äußert, sollen Jung und Alt dazu motiviert werden, ihre Stadt / ihr Dorf / ihre Umgebung bienenfreundlicher zu gestalten.
Die Initiative startete im Oktober 2010 in Berlin und hat seitdem ein Netzwerk von Akteuren aufgebaut, die sich für die Förderung der biologischen Vielfalt einsetzen.
"Deutschland summt!" möchte möglichst viele Menschen dafür begeistern mitzuhelfen, den Bienen vielfältige Lebensräume bereitzustellen. Mit attraktiven Aktionen soll dem weltweiten und auch in Deutschland spürbaren Rückgang der Honig- und Wildbienen etwas entgegengesetzt werden. So stellt die Initiative Bienenstöcke auf repräsentative Dächer, engagiert sich im Bereich der Umweltbildung, veranstaltet Wettbewerbe um die bienenfreundlichsten Gärten, legt mit Kooperationspartnern Wildbienenschaugärten an, informiert auf Messen, Märkten und Festen, organisiert Wanderausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Vorträge und Gartenseminare zum Thema "Bienenfreundlich Gärtnern".
Kooperationspartner sind große Kommunen wie Berlin, Frankfurt a.M., München, Hamburg, Hannover, aber auch kleinere Gemeinden und Landkreise. "Deutschland summt!" stellt den Initiativen vor Ort gegen einen "Anerkennungsbetrag" (9.200 € zuzüglich 7 % Umsatzsteuer) umfangreiche Kommunikationsmaterialien zur Verfügung. Außerdem veranstaltet die Initiative zwei Workshops (Ziffer II.3 der Vereinbarung). Damit sollen die Partner in die Lage versetzt werden, in kurzer Zeit sichtbar, einfach, preiswert und eigenständig ihre Städte bzw. Regionen zum Summen zu bringen. "Deutschland summt!" befähigt damit die Vor-Ort-Akteure nach außen zu treten, sichtbar zu werden und einen Namen zu führen, der zum Mitmachen einlädt.
Sowohl in der Hansestadt Lüneburg als auch in einigen Gemeinden in der Fläche gibt es inzwischen viele Aktivitäten zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Förderung der Bienen. Um dies nach außen sichtbar zu machen, schlägt die Verwaltung schlägt vor, mit der Stiftung für Mensch und Umwelt eine Vereinbarung zum Zweck der Realisierung der eigenständigen Initiative "Die Region Lüneburg summt!" (siehe Anlage) abzuschließen. Haushaltsmittel stehen in der Haushaltsstelle 571-00001 zur Verfügung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
419,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
6,5 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
96,7 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
7,5 MB
|
