Antrag an den Kreistag - 2017/358
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN u. CDU-Fraktion v. 11.10.2017 (Eingang 13.10.2017); Antrag zum Haushalt 2018; Berufsbildende Schulen
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Fachbereich Zentrale Dienste
- Bearbeitung:
- Margit Sauerbaum
- Beteiligt:
- Bildung und Kultur
- Verantwortlich:
- Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN u. CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
06.11.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
|
29.11.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
|
Beratung
|
|
|
07.12.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag der Antragsteller:
1. Zum Haushaltsjahr 2018 wird das schülerzahlenabhängige Verbrauchsmittelbudget
der drei berufsbildenden Schulen um 20 % (Aufstockung des Betrags je Schüler)
erhöht
2. Für Sofortmaßnahmen an den berufsbildenden Schulen BBS I - III in den Bereichen
sicherheitstechnische Verbesserungen und Modernisierung der technischen
Ausstattung für die Berufsbildungsgänge werden Mittel in Höhe von 1,5 Mio. €
zusätzlich in den Haushalt eingestellt.
3. Ein Sanierungskonzept für die drei berufsbildenden Schulen wird kurzfristig
aufgestellt und mit entsprechenden Haushaltsmitteln in den Folgejahren unterlegt
Beschlussvorschlag Kreisausschuss vom 23.10.2017:
Der Antrag wird an den Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten und an den Schulausschuss überwiesen.
Sachverhalt
Sachlage:
s.Originalantrag
Hinweis der Verwaltung:
Der Antrag ist zum Haushalt 2018 gestellt worden und bereits Teil der Haushaltsvorlage 2017/314. Die Antragsteller haben darum gebeten, den Antrag zusätzlich als eigenständige Vorlage dem Kreistag am 06.11.2017 vorzulegen. Der Kreisausschuss hat am 23.10.2017 beschlossen, den Antrag gemeinsam mit dem Antrag der SPD-Fraktion -Vorl.Nr. 2017/303 - sowohl an den AFP als auch an den Schulausschuss zu überweisen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
70,3 kB
|
