Beschlussvorlage - 2018/154
Grunddaten
- Betreff:
-
Einrichtung von Ausbildungsplätzen zum 01.12.2018 und 01.08.2019
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Interne Dienste und Organisationsentwicklung
- Bearbeitung:
- Nils Bütow
- Verantwortlich:
- Bütow, Nils
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
|
29.05.2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
25.06.2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Einrichtung der folgenden Ausbildungsplätze zum 01.08.2019 wird beschlossen:
- 4 Anwärterinnen/Anwärter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- 4 Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten
- 2 Auszubildende zur/zum Sozialarbeiter/in (dualer Studiengang Soziale Arbeit)
Zum 01.12.2018 wird ein Ausbildungsplatz für eine/n Hygienekontrolleur/in eingerichtet.
Sachverhalt
Sachlage:
Zum 01.08.2019 steht die Einstellung für folgende Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge an:
- Anwärter/Anwärterinnen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,
- Verwaltungsfachangestellte,
- Dualer Studiengang Soziale Arbeit (B. A.).
Die Einrichtung von Ausbildungsplätzen orientiert sich an dem Bedarf an Nachwuchskräften. Es wird vorgeschlagen, zum 01.08.2019 wie im Vorjahr vier Anwärterinnen/Anwärter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt und vier Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten einzustellen.
Für den dualen Studiengang Soziale Arbeit (B. A.) wird vorgeschlagen, wie in den Vorjahren zwei Ausbildungsplätze anzubieten.
Um möglichst viele geeignete Bewerberinnen/Bewerber ansprechen zu können, ist eine Ausschreibung der Stellen bereits im Sommer 2018 erforderlich.
Im Fachdienst Gesundheit sind zurzeit drei Gesundheitsaufseher/innen bzw. Hygienekontrolleure/innen beschäftigt. In diesem Bereich besteht ein Fachkräftemangel. Ziel ist es daher, den Personalbedarf durch eigene Auszubildende zu decken. Im Jahr 2021 wird hier der nächste Bedarf gesehen. Im Stellenplan für das Jahr 2018 war dieser Ausbildungsplatz nicht vorgesehen.
Die Ausbildung zur/m Hygienekontrolleuer/in erfolgt an der Akademie für das öffentliche Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf. Ausbildungsbeginn ist der 01.12. eines Jahres. Da die Ausbildungszeit kürzlich von zwei auf drei Jahre verlängert wurde, soll bereits zum 01.12.2018 ein Ausbildungsplatz beim Landkreis eingerichtet werden, so dass die Ausbildung Ende 2021 beendet ist. Die Ausschreibung soll möglichst kurzfristig erfolgen, um den Ausbildungsplatz wie geplant besetzen zu können.
Es wird gebeten, der Einrichtung der Ausbildungsplätze im oben dargestellten Umfang zuzustimmen, damit die Verwaltung die Auswahlverfahren durchführen und die Ausbildungsplätze besetzen kann.
