Antrag an den Kreistag - 2019/323
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderung zum Dringlichkeitsantrag (Vorlage2019/208) der Fraktion DIE LINKE vom 29.09.2019 (Eingang: 30.09.2019) "Stärkung aller von extremen Rechten bedrohten Personen und Stärkung des Kampfes gegen extreme Rechte zur Kreistagssitzung am 30.09.2019"
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Merle Ehrhardt
- Verantwortlich:
- Fraktion DIE LINKE
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
30.09.2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag des Antragsstellers:
Sehr geehrter Herr Landrat Nahrstedt,
Die Fraktion DIE LINKE ändert die Punkte 1.-3. des Dringlichkeitsantrages textlich wie folgt:
Der Kreistag fordert die eigene Verwaltung, die lokalen Sicherheitsbehörden sowie die Landes- als auch die Bundesregierung dazu auf,
1. Strukturen zu stärken und ggf. zu schaffen, die politisch bedrohte Menschen beraten und unterstützen. Wir begrüßen die Veranstaltung des Innenministeriums zur Sicherheit von Amts-und Mandatsträgern am 22.11.2019 in Lüneburg. Bedrohten Menschen gilt unsere Solidarität, sie müssen sich auf Unterstützung verlassen können.
2. Sich für die Stärkung zivilgesellschaftlicher Akteure einzusetzen, die sich gegen extreme Rechte und Neonazis engagieren. Allein durch Verbote lassen sich extreme Rechte nicht bekämpfen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
238,6 kB
|
