Beschlussvorlage - 2021/140
Grunddaten
- Betreff:
-
Familienförderung - Projekte im Jahr 2021
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Benne, Ines
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
11.05.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Information über die Projektbeteiligung im Bereich der Familien-förderung zustimmend zur Kenntnis.
Zur Co-Finanzierung der Landesmittel erhält:
- das Projekt "Handwerkszeug für Eltern und Kinder" im Haushaltsjahr 2021 einen Zuschuss
des Landkreises Lüneburg in Höhe von 7.831,87 Euro. - das Projekt "Starke Eltern - Starke Kinder" einen Zuschuss des Landkreises Lüneburg
in Höhe von 620,00 Euro. - das Projekt "Gut Ankommen" einen Zuschuss des Landkreises Lüneburg
in Höhe von 13.435,04 Euro. - das Projekt "Gute Aussichten" einen Zuschuss des Landkreises Lüneburg in Höhe von 3.281,25 Euro
Sachverhalt
Sachlage:
Die Familienförderungsrichtlinie des Landes Niedersachsen hat weiterhin Gültigkeit.
Zurzeit liegen folgende Projekte zur Finanzierung und Genehmigung vor:
- „Handwerkszeug für Eltern und Kinder - Erziehungskompetenz stärken/Sozialkompetenztraining“:
Dieses Angebot wurde in den vorangegangenen Jahren erfolgreich und bedarfsgerecht umgesetzt. Durchführender Projektträger ist die Evangelische Familienbildungsstätte Lüneburg e.V. (FABS). Eine Projektbeschreibung ist als Anlage beigefügt. Die Gesamtkosten dieses Projekts belaufen sich in 2021 voraussichtlich auf 18.063,75 Euro. Das Projekt soll gegenfinanziert werden durch Teilnehmerbeiträge in Höhe von 300,00 Euro, 900,00 Euro Förderung durch den Verein Kriminalprävention, Landesmittel in Höhe von 9.031,88 € sowie einen Anteil des Landkreises Lüneburg in Höhe von 7.831.87 Euro.
- Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder":
Dieser Kurs ist bereits mehrere Jahre angeboten worden. Aus organisatorischen Gründen kam es jedoch in den Jahren 2017, 2019 und 2020 nicht zu einer Durchführung.
Träger des Kurses ist der Deutsche Kinderschutzbund, Orts- und Kreisverband Lüneburg. Nähere Einzelheiten des Angebots können der beigefügten Projektbeschreibung entnommen werden.
Für 2021 sind Gesamtkosten in Höhe von 1.740,00 Euro veranschlagt. Auf diesen Betrag werden 870,00 Euro Landesmittel erwartet, 250,00 Euro sind Teilnehmerbeträge und 620,00 Euro entsprechen dem Anteil des Landkreises Lüneburg.
- "Gut Ankommen":
Das Projekt erhält eine Zuwendung des Landkreises in Höhe von 13.095,04 Euro. Landesmittel in gleicher Höhe sind beantragt. Die Finanzierung dient hier dem verstärkten Einsatz der Familienhebammen.
- "Gute Aussichten" - Beratung, Begleitung und Unterstützung für werdende Eltern, insbesondere für minderjährige Schwangere:
Das Projekt wird bereits seit mehreren Jahren angeboten. Träger ist das gemeinsame Familienbüro für Hansestadt und Landreis Lüneburg.
Für 2021 sind Gesamtkosten in Höhe von 6.562,50 Euro veranschlagt. Der Anteil des Landkreises Lüneburg und die Landesmittel betragen jeweils 3.281,25 Euro.
Nachrichtlich gibt die Verwaltung noch bekannt, dass aus der Familienförderrichtlinie auch der Betrieb des Familienbüros als koordinierender Service und Dienstleistungsangebot finanziert wird. Der Landkreis Lüneburg erhält hier insgesamt 13.000,00 Euro Landesmittel. Das Familienbüro für Hansestadt und Landkreis Lüneburg (Region Lüneburg) befindet sich in Trägerschaft der Hansestadt. Zurzeit wird hier eine 0,5-Stelle durch den Landkreis Lüneburg finanziert. Die o.a. Landesmittel dienen hier der Refinanzierung.
Alle Projektbeschreibungen sind der Vorlage als Anlage beigefügt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
151,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
39,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
194,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
138,9 kB
|
