Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2022/222-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Zukunftskonzepte r die „Zukunftsregion Süderelbe Die Region als Open Creative & Innovative Space“ und der „Zukunftsregion Elbtalaue-Heide-Wendland“ (neuer Arbeitstitel) werden beschlossen und bis zum 30.06.2022 beim Nds. Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung vorgelegt.

 

r die gemeinsame Zusammenarbeit auf Basis des Konzeptes verpflichten sich die drei Landkreise Lüneburg, Stade, Harburg und die Hansestadt Lüneburg sowie der Süderelbe AG unter Federführung des Landkreises Harburg (LEAD-Partner) für die Zukunftsregion Süderelbe und die zwei Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg sowie der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue unter Federführung des Landkreises Lüchow-Dannenberg (LEAD-Partner) für die Zukunftsregion Biosphärenreservat.

 

Die Inhalte der Zukunftskonzepte werden darüber hinaus mit Hilfe der dort genannten, einzurichtenden Steuerungsgruppe und eines begleitenden Regionalmanagements in der laufenden rderperiode umgesetzt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Auf die Vorlage 2022/222 wird verwiesen.

 

Das Amt für regionale Landesentwicklung hat empfohlen die Beschlussfassung für die Bewerbungen im Programm Zukunftsregion Niedersachsen zu konkretisieren und die Organisationsstrukturen einer Zukunftsregion, wie die Einrichtung einer Steuerungsgruppe und eines Regionalmanagements zu beschließen. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss angepasst.

 

Der formale Beschluss ist für die formelle Abwicklung und Abrechnung der bewilligten Fördermittel für die Konzepterstellung unerlässlich.

 

Die Vorlage wird zudem mit den Konzepten und den Kooperationsvereinbarungen, wie im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik am 21.06.2022 berichtet, ergänzt.

 

Eine fristgerechte Zulieferung der Unterlagen war aufgrund der noch laufenden Konzepterstellung nicht möglich, dies wurde mit der Vorlage 2022/222 bereits angekündigt.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

 

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

04.07.2022 - Kreisausschuss

Erweitern

07.07.2022 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung