Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2022/309

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, unter fachlicher Begleitung von KTA Voltmann-Hummes und in Kooperation mit der Leuphana Universität „Musikuss - Festival der regionalen Musikkultur“ alle zwei Jahre durchzuführen (nächstmalig 2024). Hierzu werden der Verwaltung für die zwingend notwendige intensive Vor- und Nachbereitung fünf Personalstunden/wöchentlich zur Verfügung gestellt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

Sachlage:

Musikuss Festival der regionalen Musikkultur“ wurde im Jahr 2018 durch KTA Inge Voltmann-Hummes ins Leben gerufen. Ziel von Musikuss ist es, ein Schaufenster vielfältiger moderner und tradierter Musikkultur im Landkreis zu sein. Dies beinhaltet, sowohl die Musikarbeit im Ehrenamt zu würdigen als auch die ehrenamtliche Musikszene im Landkreis dabei zu unterstützen, ihre Zuhörerschaft zu vergrößern. Musikusschte außerdem den Nachwuchs für die musikalische Arbeit begeistern und etablierten Musikerinnen und Musikern eine Plattform der Vernetzung anbieten, um den musikfachlichen Austausch zu initiieren und auszubauen. Ein wichtiger Bestandteil des Musikuss-Konzeptes ist der kostenfreie Zugang zum Festival, um die Teilhabe an Musikkultur und am gesellschaftlichen Miteinander niedrigschwellig für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zu ermöglichen.

 

In der zweiten Auflage präsentierten am 26. Juni 2022 sieben Bands und Orchester im Rahmen des ganztägig angelegten Festivaltags auf der Bühne der Konzertmuschel im Kurpark Lüneburg Stücke verschiedener Musikstile. Von Jazz über Klassik, von Blasmusik bis hin zu Swing war eine abwechslungsreiche Mischung zu hören. Das Musikuss-Festival konnte lokalen Künstlerinnen und Künstlern so die Möglichkeit bieten, nach coronabedingt längerer Spielpause vor größerem Publikum zu spielen. Der zentral gelegene und offen zugängliche Spielort hatte einen guten Zulauf von ca. 900 Konzertbesuchern aller Altersgruppen über den Tag verteilt. Der Festivaltag war sowohl aus Sicht der Mitwirkenden der Orchester als auch aus Sicht der Verwaltung ein Erfolg, die Zielsetzung des „Festivals der regionalen Musikkultur“ wurde erfüllt.

Die Verwaltung, KTA Dr. Voltmann-Hummes und Frau Maack (musikalische Leiterin von Flutissima, zweimalige Festivalteilnehmerin) werden im Ausschuss berichten.

 

Der Kooperationspartner Leuphana Universität Lüneburg steht für die erneute Begleitung der Konzertreihe weiterhin zur Verfügung.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

8.000 EUR alle 2 Jahre + 5 Personalstunden/Woche€

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

s.o. €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

x

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

20.09.2022 - Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur - ungeändert beschlossen

Erweitern

26.09.2022 - Kreisausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung